ich stehe vor einem Deutungsproblem! Ich habe mehrere t-Tests für abhängige Stichproben durchgeführt. (jeweils immer die Leistungsfähigkeit bei a mit der Leistungsfähigkeit bei b, a mit c, a mit d und so weiter. Nun stelle ich mir die Frage, ob ich anhand der t-Werte eine Aussage bezüglich der UNterschiede machen kann?
z.B t-Wert a-b 5,1
a-c 6,2
a-d 7,2
etc.
Kann man dann die Aussage mache, dass die Unterschuiede in der Leistungsfähigkeit immer größer werden?
Ob die Unterschiede zwischen den Intensitäten signifikant sind interessiert mich primär nicht, ich will nur wissen, ob/wo der Unterschied zu a am geringsten/größten ist. Verständlich?

Für einen (Literatur)Tipp wäre ich sehr dankbar!!!