Reihenfolge Effekte bei Itembatterien

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Farland
Beiträge: 21
Registriert: 17.02.2011, 18:43

Reihenfolge Effekte bei Itembatterien

Beitrag von Farland »

Hallo,

ich habe eine theoretische Frage:
Wenn ich mir Fragbögen betrachte, sehe ich meistens, dass die theoretischen Konstrukte innerhalb eines eigenen Blocks abgefragt werden.

z.B.
Frage 1-5 : Arbeitszufriedenheit
Frage 6-10: Wahrgenommene Unterstützung durch Kollegen
Frage 11-17: Wahrgenommene Eigeneffizienz während der Arbeit

Klar, zwischendurch werden auch mal ein paar Items gedreht.

Meine Frage zielt eigentlich darauf, was passiert wenn ich diese Blöcke auflöse und zufällig anordne?

Ich befürchte nämlich, dass es bei dieser Blockbeurteilung zu Reihenfolgeneffekten kommt (ich beantworte die erste Frage sehr positiv --> dann erkenne ich dass die zweite Frage auf etwas ähliches zielt und beantworte diese auch positiv)?

Doch wie sieht es in der Praxis aus? Meine Konstrukte müssten ja trotzdem unidimensional sein (sofern sie das sein sollen) auch wenn ich die Items dazu am Anfang, in der Mitte und ans Ende des Fragebogens stelle und nicht nur (wie in den meisten Fragebögen) alles blockweise abfrage.

Vielen Dank für eine Antwort schon einmal im Voraus.
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

Ich befürchte nämlich, dass es bei dieser Blockbeurteilung zu Reihenfolgeneffekten kommt
Ja, das ist richtig. Es gibt Reihenfolgeeffekte. Die beste Lösung zur Verhinderung solcher Effekte ist die zufällige Anordnung von Items.

Gruß
drfg2008
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten