Problem beim Zusammenfügen von Datensätzen

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Ella
Beiträge: 6
Registriert: 12.04.2011, 17:17

Problem beim Zusammenfügen von Datensätzen

Beitrag von Ella »

Hallo,

ich habe ein Problem beim Zusammenfügen mehrerer Datensätze in SPSS (Version 18 ).
Es wurden Vpn zu 5 unterschiedlichen Zeitpunkten getestet, in jedem Datensatz sind alle Zeitpunkte enthalten und die Variablen exakt gleich. Wenn ich nun die Datensätze über "Daten --> Dateien zusammenfügen --> Fälle hinzufügen in die ursprüngliche Blanko-Datenmaske einfügen möchte, so führt SPSS diese Aktion zwar aus, aber es werden weiterhin überall nur leere Zeilen angezeigt.

Ich verstehe nicht, warum sich die Datensätze nicht zusammenfügen lassen.

Wäre sehr dankbar für schnelle Hilfe (möglichst einfach erklärt bitte, ich habe nicht sehr große Ahnung von SPSS ;) )

Vielen Dank =)
Ella
Beiträge: 6
Registriert: 12.04.2011, 17:17

Beitrag von Ella »

Ich bin mittlerweile einen Schritt weiter gekommen ;)

SPSS fügt nun die beiden Datensätze zusammen. Für jede Versuchsperson wurde eine VPN-Nummer vergeben, allerdings erkennt SPSS nicht, dass z.B. VPn Nummer 1 zum ersten, zweiten...fünften Termin dieselbe Person ist, sondern öffnet für jeden hinzugefügten Fall eine neue Zeile. Das sieht also so aus:

VPn

1
2
3
4
...
1
2
3
4
...
1
2
...usw.

Wie bekomme ich es jetzt hin, dass alle ersten Termine in einer Zeile sind, alle zweiten, alle dritten usw.?

Wäre super lieb, wenn mir jemand helfen könnte, ich klicke mich wild und ohne Ahnung davon durch das Programm :D
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Falls Du alle Angaben eines Probanden in derselben Zeile haben willst, ist bei Dateien Zusammenfügen nicht Fälle Hinzufügen sondern Variablen Hinzufügen erforderlich. Schlüsselvariable wäre die Identifikationsnummer. Vorher müssten in den einzelnen Datensätzen noch die Variablennamen so geändert werden, dass es keine Doubletten gibt.

Alternativ nimmst Du Deinen jetzigen Datensatz und experimentierst mit "Dateien Umstrukturieren". Jede Zeile ist ja vermutlich durch Vpn-Nummer und Durchgangs-Nummer eindeutig zuzuordnen.
Ella
Beiträge: 6
Registriert: 12.04.2011, 17:17

Beitrag von Ella »

Hey,

danke für deine Antwort :)
Ich habe jetzt zumindest herausgefunden, wo das genaue Problem liegt.

In allen Datensätzen, die ich zusammenfügen möchte, sind Fragebögendaten von 5 verschiedenen Terminen. D.h. die Datensätze sind nicht so aufgeteilt, dass im einen alle Daten vom ersten Termin, im nächsten alle vom zweiten usw. sind, sondern in jedem Datensatz gemischt von unterschiedlichen Terminen, z.B. im ersten Datensatz Klasse x zum ersten Termin, Klasse y zum dritten Termin etc.

Das Problem ist, dass SPSS beim Zusammenfügen nicht versteht, dass in allen Datensätzen somit die Variablennamen gleich sind und auch alle Variablen inklusive Leerplätze drinbleiben müssen (Es gibt also Doubletten).

Gibt es eine Möglichkeit, dass man die Datensätze trotz gleich lautender Variablen zusammenfügen kann, denn es soll ja später alles unter denselben Terminen stehen!?
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten