Servus zusammen,
ich wollt mal fragen, ob es da schon was in der Literatur zu gibt:
Normalerweise befragt man ja Leute persönlich, ob sie denken, dass sie irgendeine Ausprägung besitzen, richtig?
Was ist wenn ich diese Frage nun anderen Personen stelle und diese Frage ob Person X eine Einstellung zum Thema C hat?
Also z.B. "Denken Sie Person X trinkt mehr als einmal alkoholische Getränke während der Woche"
Gibt es da was in der Literatur zur Bewertung von solchen Skalen?
Bewertung theoretischer Konstrukte durch Dritte
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 17.02.2011, 18:43
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 17.02.2011, 18:43
Hi,
wie nennt sich das in den Büchern? Ich weiß einfach nur nicht nach was ich suchen soll um auf Literatur zu kommen
. Das ist eigentlich mein einzigstes Problem.
Konkrete Fragestellungend dazu wären:
1. Kann jemand anderes tatsächlich z.B. Gruppenprozesse deuten und darauf eine Antwort liefern? Beispiel: Ich frage einen Jugendlichen, ob der Zusammenhalt in seiner "Clique"=Gruppe hoch ist?
2. Und sehen das die Leute innerhalb der Gruppe auch so?
Also muss ich die ganze Clique befragen oder reicht es wenn ich einen aus der Clique befrage?
(Dazu muss man allerdings wissen, dass ich mehrere Cliquen befragen will)
wie nennt sich das in den Büchern? Ich weiß einfach nur nicht nach was ich suchen soll um auf Literatur zu kommen

Konkrete Fragestellungend dazu wären:
1. Kann jemand anderes tatsächlich z.B. Gruppenprozesse deuten und darauf eine Antwort liefern? Beispiel: Ich frage einen Jugendlichen, ob der Zusammenhalt in seiner "Clique"=Gruppe hoch ist?
2. Und sehen das die Leute innerhalb der Gruppe auch so?
Also muss ich die ganze Clique befragen oder reicht es wenn ich einen aus der Clique befrage?
(Dazu muss man allerdings wissen, dass ich mehrere Cliquen befragen will)