hallo!
befinde mich gerade in der auswertung meiner daten und da kommt mir folgendes problem unter:
ich habe eine reihe von items mit den antworten nein - eher nein - eher ja - ja - weiß nicht. ich habe genau 50 antworten.
interessieren tut mich ab wann die mehrheit "ja oder eher ja" sagt. das ist auch noch kein problem. aber es gibt verschiedene möglichkeiten eine rangreihung der "wichtigkeit" zu erstellen.
1. ich erstelle eine rangreihung von den personen die "ja" und "eher ja" angekreuzt haben und items die von und über 25 personen mit ja oder eher ja angegeben haben sind wichtig. da berücksichtige ich aber die weiß nicht antworten nicht. minimum habe ich pro item 7-21 weiß nicht. durchschnittlich um die 10.
2. ich vergebe wertigkeiten und berechne den durchschnitt. (nein-antworten mal 1 + eher nein*2 + eher ja *3 + ja*4) dividiert durch die summe der der antworten. da fällt mir aber der cut-off-point sehr schwer. mache ich ihn bei 2,5 werden zu viele items als wichtig erklärt.
3. (50- weiß nicht-antworten) / 3*2
lege hier fest, dass die 2/3- mehrheit siegt.
mein prof legt leider nicht viel wert auf signifikanztests. aber was ist statistisch gesehen die sauberere lösung??? je nach art der rangreihung bekomme ich nämlich nicht nur eine unterschiedliche anzahl, sondern auch unterschiedliche items.
was meint ihr???
lg, chris