Hilfe bei der Auswahl eines Testverfahren bei 2 Stichproben

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
LenaS
Beiträge: 4
Registriert: 09.04.2011, 18:10

Hilfe bei der Auswahl eines Testverfahren bei 2 Stichproben

Beitrag von LenaS »

Hallo Leute,

ich benötige Hilfe bei der Auswahl des richtigen Signifikanztests. Aus beruflichen Gründen muss ich eine Auswertung von zwei Stichproben durchführen. Dabei handelt es sich jeweils um 50 Männer, die einander nicht kennen. Einer der beiden Gruppen wird ein Foto ein attraktiven Frau und der anderen Gruppe ein Foto eine unattraktiven Frau gezeigt. Beide Gruppen werden gefragt, ob sie sich mit der Frau befreunden würden oder nicht.

Meine Hypothese ist, dass sich die Gruppe, welche das attraktive Bild gezeigt bekommt häufiger für eine Freundschaft entschließt als die andere Gruppe.

Da meine letzte Statistik Vorlesung schon ein paar Jahre zurück liegt, steige ich durch den Dschugel der verschiedenen Testverfahren nicht mehr durch.

Es wäre super wenn jemand mir den Wink in die richtige Richtung gegeben könnte, damit ich mich dort einarbeiten kann.

Vielen Dank im Voraus!

LenaS
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

drfg2008
LenaS
Beiträge: 4
Registriert: 09.04.2011, 18:10

Beitrag von LenaS »

Danke für den Hinweis.

Aber warum nimmt man nicht einen T-Test?

Außerdem stelle ich ja mit dem Chi Quadrat Test nur fest, dass eine Abhängigkeit zwischen zwei Variablen besteht. Aber welch kann ich damit ja nicht ermitteln. Gibt es da nicht auch was?

LG

Lena
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

t-Test ist für den Vergleich von intervallskalierten Messungen zwischen 2 Gruppen. Laut Deiner Beschreibung wird aber hier eine kategoriale (ja/nen) Messung zwischen 2 Gruppen verglichen.
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re 2

Beitrag von drfg2008 »

Beide Gruppen werden gefragt, ob sie sich mit der Frau befreunden würden oder nicht.

Meine Hypothese ist, dass sich die Gruppe, welche das attraktive Bild gezeigt bekommt häufiger für eine Freundschaft entschließt als die andere Gruppe.
Deine Hypothese passt nich zur Fragestellung eines t-Tests. Laut Fragestellung gibt es nur zwei Gruppen (attraktiv/unattraktiv) und zwei Ausprägungen (ja/nein). Das wäre ein Chi-Quadrat Test. Und jede Person müsste einmal befragt worden sein (zufällige Randomisierung auf die beiden Gruppen).

Gruß

P.S.
Aus beruflichen Gründen muss ich eine Auswertung von zwei Stichproben durchführen. (...) Meine Hypothese ist, dass sich die Gruppe, welche das attraktive Bild gezeigt bekommt häufiger für eine Freundschaft entschließt als die andere Gruppe.
Was ist das für ein Beruf, der das bezweifelt ;-)
drfg2008
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten