Forschungsdesign mit prozess-produzierten Daten

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Resigina
Beiträge: 4
Registriert: 07.04.2011, 12:47

Forschungsdesign mit prozess-produzierten Daten

Beitrag von Resigina »

Hallo zusammen,

ich weiß jetzt nicht, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin, aber ich versuche es einfach mal :)

Und zwar muss ich im Rahmen meiner Abschlussarbeit ein paar Studien miteinander vergleichen, von denen viele Ergebnisse aus den prozessproduzierten Daten des Unternehmens gewonnen wurden.

Zum Beispiel: Anzahl der Bewerber --> davon zum Vorstellungsgespräch eingeladen --> davon im Unternehmen eingestellt

Meine Frage daher: Kann ich denn hier auch von einem Längsschnittdesign im klassischen Sinne sprechen, da es ja ein nichtreaktives Verfahren darstellt und die "Erhebung" der Daten nur zu einem Zeitpunkt erfolgte, obwohl die Daten der Unternehmen sich auf zwei bis drei Jahre bezogen?

Wäre sehr dankbar, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte ... oder mir sagen könnte, wo (Forum, Literatur) ich diesbezüglich Hilfe finden kann?

Wahrscheinlich ist die Antwort total einfach, aber irgendwie komm ich (mal wieder) nicht drauf :)

Vielen Dank jedenfalls schon mal :)
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

Und zwar muss ich im Rahmen meiner Abschlussarbeit ein paar Studien miteinander vergleichen, von denen viele Ergebnisse aus den prozessproduzierten Daten des Unternehmens gewonnen wurden.

Zum Beispiel: Anzahl der Bewerber --> davon zum Vorstellungsgespräch eingeladen --> davon im Unternehmen eingestellt

Was soll daran "prozessproduziert" sein (und was ist das überhaupt)?

Wenn ich zähle, wieviele Bundesregierungen die Bundesrepublik ab 1948 hatte, oder wieviele Nutella-Gläser mein Kleiner bislang verschlungen hat, wäre das "prozessproduziert" ?

Und was ist überhaupt die Fragestellung? Die Hypothesen? Usw.

Gruß
drfg2008
Resigina
Beiträge: 4
Registriert: 07.04.2011, 12:47

Beitrag von Resigina »

Prozessproduzierte Daten, sind Informationen, die nicht zum Zweck der Forschung registriert worden sind und damit ebenfalls nicht reaktiv (wie z. B. beim Fragebogen, Interview, etc.) sind, quasi eine besondere Form der Sekundärdatenanalyse.

Also in meinem Fall sind es vom Unternehmen im Rahmen des Einstellungsprozesses dokumentierte Daten, wie z. B.

1.) Anzahl an Bewerbern
2.) Bewerber, die zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wurden
3.) Bewerber, die tatsächlich eingestellt wurden
4.) Qualität der Bewerber (bessere Eignung anhand formaler Charakteristiken, wie z. B. Ausbildung, Arbeitserfahrung ... aus dem Lebenslauf ersichtlich)

Hypothesen sind z. B.:
--> Empfohlene werden zu einem größeren Anteil zu einem Vorstellungseingeladen, als die durch Zeitungsanzeigen auf die Stelle aufmerksam gewordenen Personen
--> Empfohlene weisen eine bessere Eignung hinsichtlich deren formalen Charakteristiken auf
--> etc.

Daher meine Frage, ob ich diese Untersuchung als Längsschnittdesign im klassischen Sinne bezeichnen darf, oder ob es sich um ein anderes Design handelt?![b][/b]
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

Ob eine Längs- oder Querschnittsproblematiken vorliegt, hängt von der Fragestellung ab und nicht von der Datenerhebung. Denn selbst der klassische Münzwurf braucht seine Zeit, ist aber noch lange keine Längsschnittanalyse.
[1] Empfohlene werden zu einem größeren Anteil zu einem Vorstellungseingeladen, als die durch Zeitungsanzeigen auf die Stelle aufmerksam gewordenen Personen
Insofern du das auf einen Zeitpunkt beziehst, wäre das z.B. über einen Chi-Quadrat Test zu prüfen und wäre eine Aussage in Bezug auf einen bestimmten Zeitpunkt. Wenn du allerdings fragen würdest, ob sich hier eine Änderung über die Zeit nachweisen lässt und das dann über eine Zeitreihe abbildest und mehrere Zeitpunkte betrachtest, dann wäre das eine Längsschnittanalyse.

Daher meine Frage, ob ich diese Untersuchung als Längsschnittdesign im klassischen Sinne bezeichnen darf, oder ob es sich um ein anderes Design handelt?!
siehe oben.


Gruß
drfg2008
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten