Facetten der Multidimensionalen Skalierung

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Vivi
Beiträge: 6
Registriert: 31.03.2011, 11:54

Facetten der Multidimensionalen Skalierung

Beitrag von Vivi »

Hallo,

nachdem ich gerade meinen ersten Beitrag mit Fragen zur Multikollinearität gepostet habe, hier direkt mein zweiter Post:

Kann mir jemand (mit einfachen Worten) erklären, wie axiale und modulare Kreise und eine polare Struktur bei der MDS zustande kommen kann? Vielleicht hat jemand auch ein einfaches Beispiel dafür?

Ich weiß, dass es bei der polaren und modularen (ist das eigentlich das gleiche wie "konzentrisch"?) Struktur auch um gemeinsame Ursprünge geht, verstehe das aber auch nicht so ganz.

Ist es vielleicht so, dass die axiale Struktur die Variablen nur nach Kategorien ordnet, modular und polar aber mehr aussagen?

Für eine Erklärung wäre ich sehr, sehr dankbar.

Vivi
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

drfg2008
Vivi
Beiträge: 6
Registriert: 31.03.2011, 11:54

Beitrag von Vivi »

Hallo drfg2008,

auch hier vielen Dank für deine Antwort und den Link zum Buch. Den Backhaus habe ich selbst auch schon entdeckt, habe aber bereits eine Unmenge an Büchern/Literatur zu verschiedensten Themen hier liegen und muss mich durch so Vieles durchlesen, dass ich gehofft hatte, vielleicht hier im Forum etwas Hilfe zu bekommen.

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, das wäre wirklich toll.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten