ich sitze gerade an der datenauswertung zu meiner diplomarbeit und bin langsam aber sicher ziemlich verzweifelt. ich habe zwar schon einiges gerechnet, weiß aber nicht ob das alles so richtig ist, ob da nciht noch irgendwas fehlt und wie ich die daten nun tatsächlich "deuten" soll.
folgendes:
ich habe 2 gruppen die über verschiedene bedingungen hinweg getestet werden (insgesamt 3 verschiedene aufgabentypen mit insgesamt 3 verschiedenen bedingungen). ich möchte nun wissen, wie die beiden gruppen bei den versch. aufgabentypen und bedingungen abschneiden, wer besser und wer schlechter ist.
dafür hab ich mir nun überlegt eine varianzanalyse mit messwiederholung durchzuführen.
das hat nun auch soweit schonmal geklappt (waaaahnsinn!) und jetzt weiß ich nicht mehr weiter...

bei meiner 1. hypothese muss ich den haupteffekt der bedingung testen
bei meiner 2. den haupteffekt der gruppe und bei meiner 3. den interaktionseffekt
ich weiß es ist super peinlich (ist es mir auch), aber kann mir vielleicht irgedjemand verraten, was ich in SPSS tun muss, um das herauszufinden und wie das ist mit den voraussetzungen der normalverteilung, varianzhomogenität und diese spherizität??? ich kann grad echt garnix mehr damit anfangen udn weiß nun einfach nicht weiter, was ich tun soll und ob das bisher richtig ist was ich gemacht habe...

achso: ich habe noch eine 4. hypothese bei der ich quasi 2 effektstärken miteinander vergleichen müsste. wie mach ich das denn inferenzstatistisch?
ohjeh, ich weiß ja garnix mehr! sorry! aber ich wäre sehr, sehr froh, wenn sich jemand finden würde, der/die mir eventuell weiterhelfen mag!
danke schonmal fürs zuhören!!