adäquate Inhaltsvalidität

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
catwoman
Beiträge: 5
Registriert: 21.03.2011, 14:46

adäquate Inhaltsvalidität

Beitrag von catwoman »

Hallo,

Kann mir jemand sagen, was genau mit "adäquater Inhaltsvalidität" gemeint ist? Bedeutet es, dass die Validität gut ist oder doch nur befriedigend?

Besten Dank...
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Es fehlt der Kontext der Frage, wer das zu welchem Ding gesagt oder geschrieben hat. Allerdings ist "adäquat" so vieldeutig auch wieder nicht.
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

naja, hat vielleicht auch etwas mit Äquator zu tun.
drfg2008
catwoman
Beiträge: 5
Registriert: 21.03.2011, 14:46

Beitrag von catwoman »

Danke erst einmal für die schnelle Antwort.

Bei der Beschreibung der Gütekriterien eines Fragebogens (Frontal Systems Behavior Scale) , den ich für meine Diplomarbeit verwende, wird von adäquater Inhaltsvalidität gesprochen.

Es heißt dort (allerdings auf Englisch), dass sich eine hohe Übereinstimmung zwischen einem unabhängigen Experten und Autoren bei der Zuordnung von 39 der insgesamt 46 Items zu den entsprechenden Skalen ergab. Bei den restlichen 7 Items allerdings nicht. Als Schlussfolgerung wird die Inhaltsvalidität als adäquat beschrieben.

Was "adäquat" an sich bedeutet, weiß ich natürlich, aber eben nicht in diesem Zusammenhang und leider lässt sich dazu auch keine Erklärung im Bortz oder sonstiger statistischer Literatur finden :(
catwoman
Beiträge: 5
Registriert: 21.03.2011, 14:46

Re: re

Beitrag von catwoman »

drfg2008 hat geschrieben:naja, hat vielleicht auch etwas mit Äquator zu tun.
haha
catwoman
Beiträge: 5
Registriert: 21.03.2011, 14:46

Beitrag von catwoman »

Danke erst einmal für die schnelle Antwort.

Bei der Beschreibung der Gütekriterien eines Fragebogens (Frontal Systems Behavior Scale) , den ich für meine Diplomarbeit verwende, wird von adäquater Inhaltsvalidität gesprochen.

Es heißt dort (allerdings auf Englisch), dass sich eine hohe Übereinstimmung zwischen einem unabhängigen Experten und Autoren bei der Zuordnung von 39 der insgesamt 46 Items zu den entsprechenden Skalen ergab. Bei den restlichen 7 Items allerdings nicht. Als Schlussfolgerung wird die Inhaltsvalidität als adäquat beschrieben.

Was "adäquat" an sich bedeutet, weiß ich natürlich, aber eben nicht in diesem Zusammenhang und leider lässt sich dazu auch keine Erklärung im Bortz oder sonstiger statistischer Literatur finden :(
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Da kann man von außen nun wenig zu sagen. Sollte in der Beschreibung der Gütekriterien spezifiziert sein, was "hohe Übereinstimmung" bedeuten soll, und/oder ob sie sich ihrerseits auf irgendwelche Grenzwerte beziehen. Wenn nicht, dann kann man nicht unterscheiden, ob sie seriös oder larifari von "adäquat" sprechen.
catwoman
Beiträge: 5
Registriert: 21.03.2011, 14:46

Beitrag von catwoman »

Leider gibt`s da nicht mehr Angaben zu... Na, mal sehen, was ich nun daraus mache.

Trotzdem vielen vielen Dank :P
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten