abhängige und unabhängige Stichproben

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
lasa
Beiträge: 14
Registriert: 12.10.2010, 18:46

abhängige und unabhängige Stichproben

Beitrag von lasa »

Hallo,
ich habe eine parallelisierte Stichprobe. Jedem Probanden der Experimentalgruppe steht ein Paarling in der Kontrollgruppe gegenüber mit gleichem Geschlecht und Alter. Gruppe eins weist aber jeweils eine Diagnos auf, die andere nicht.
Viele Bücher sehen dies als abhängige Stichproben an.
Kennt jemand eien Quelle, dass man diese trotzdem als unabhängige Stichproben ansehen kann, da ja es sich ja in den beiden Gruppen um unterschiedliche Personen handelt?

-und Wie würdet ihr die Vorteile bzw. Nachteile dieser Paralellisierung beschreiben?
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

über Matched Samples hat Bortz geschrieben.


Matched Samples ist eigentlich recht anfällig für 'Manipulation'. Denn ich kann selbstverständlich mit ein wenig Geschick das zweite Sample so zum ersten matchen, dass erwünschte Unterschiede in der relevanten Variable entstehen. Matched Samples sollten auch immer auf Unterschiede in den Hintergrundvariablen getestet werden (log-Modelle). Auch Zusammenhänge höherer Ordnung.


Gruß
drfg2008
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten