
Ich habe folgendes Problem:
In meiner Forschungsarbeit möchte ich u.a. zwei verschiedene Testverfahren miteinander vergleichen,
denen jedoch unterschiedliche Skalen zugrunde liegen.
Instrument 1 ist von 0-5 skaliert,
Instrument 2 von 0-15.
Zudem möchte ich zwei Gruppen miteinander vergleichen,
also eine Kontrollgruppe
mit einer Experimentalgruppe (und diese noch einmal unterteilt in 2 Subgruppen)
und jeweils die Diskrepanzen zwischen Instrument 1 und Instrument 2 erfassen,
denn beide Verfahren messen inhaltlich dasselbe Konstrukt, erfassen dies aber auf jeweils unterschiedlichen Ebenen.
Somit möchte ich untersuchen, ob sich die Gruppen in der Diskrepanz zwischen Testergebnis 1 und Testergebnis 2 unterscheiden.
(exemplarisch:
Instrument 1 misst das unbewusste Bedürfnis nach Nähe und Anschluss,
Instrument 2 misst das erklärte und bewusste Streben nach Anschluss.
Die maximale Differenz ergibt sich somit aus einem hohen Wert bei Instrument 1 und einem minimalen bei Instrument 2
bzw. einem minimalen Wert bei Instrument 1 und einem maximalen Wert bei Instrument 2.
Von Interesse ist die absolute Differenz.)
Es liegen bis dato leider keine Normwerte vor, aus denen sich T-Werte/Stanine/Prozentränge etc. ablesen ließen.
Wie kann ich also vorgehen, um möglichst wenig an Information zu verlieren?
Bei einer z-Standardisierung, Bilden von Prozenträngen und/oder Flächentransformation gehen recht viele Informationen verloren,
oder täusche ich mich da?
Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen???
Tausend Dank!!!