N=30
AV: 1. Distanz (Auge – Bildschirm in cm)
2. Neigung (Auge – Mitte des Bildschirms in Grad)
--> beide wohl korreliert?!
UV: einfaktoriell – 3 verschiedene Anleitungen nacheinander zur Bildschirmeinrichtung (3 Messwiederholungen)
Es wurden zu drei Messzeitpunkten pro Person Messungen hinsichtlich der Distanz zwischen Augen und Bildschirm sowie die Blickneigung, also wie stark die Personen den Blick abwärts(aufwärts) neigen, festgehalten. Pro Person und Messphase wurde jedoch nicht nur eine einzige Messung durchgeführt, sondern zwischen 8-10.
Beispiel: Bei Person A wurden am 1. Januar mehrfach am Tag Distanz und Neigung erhoben. Am 1. Februar(zweite Messphase) wurde dies wiederum ca. 10x am Tag gemessen. Die dritte Phase wurde am 1.03 durchgeführt. Für Person A sind demzufolge für jede Messphase 10 Werte hinsichtlich Distanz und Neigung vorhanden. Insgesamt waren 30 Personen beteiligt. (Mehrfache Erhebungen deshalb, um einen Range dieser beiden Werte zu erhalten; die Menschen sitzen ja nicht immer in gleicher Art und Weise am Bildschirm über den ganzen Tag gesehen).
Frage wäre hierbei, welche Auswirkungen die verschiedenen Anleitungen zur Bildschirmpositionierung hergeben. Man hätte pro Person eine Art Punktwolke, ob dies jedoch hilfreich wäre – die Frage geht an Euch im Forum. Hat jemand eine Idee hinsichtlich der Analyseverfahren?!

Viele Grüße
Sephiroth