Variablentyp

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
lengy
Beiträge: 6
Registriert: 10.03.2011, 20:15

Variablentyp

Beitrag von lengy »

Guten Tag,

ich möchte mittels SPSS eine logistische Regression durchführen. Nun habe ich jedoch auch String-Variablen, die von SPSS nicht verarbeitet werden können. Beispiel:

VAR0001: "keine" / "1-2" / "3-5" / "mehr als 5"

1) ich könnte manuell numerische Werte zuordnen. z.B. "keine" = "1" / "1-2" = "2" / "3-5" = "3" / "mehr als 5" = "4"

2) oder in der Variablenansicht die Wertelabels (siehe oben) ändern und dann den Typ "String" in den Typ "Numerisch" umändern. Allerdings kommt dann die Meldung "Einige Wertelabels oder Angaben zu fehlenden Werten werden für VAR0001 verworfen". Wieso kommt es zu der Fehlermeldung?

Sind bei Methoden zulässig, um das String-Problem zu lösen?

Vielen Dank!
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

Nun habe ich jedoch auch String-Variablen, die von SPSS nicht verarbeitet werden können. Beispiel:

VAR0001: "keine" / "1-2" / "3-5" / "mehr als 5"
Das ist aber ordinales Niveau. Kein nominales. Das ließe sich schon regressionsanalytisch nutzen.


Du hast die Variablen eventuell aus einer DB als STRING übernommen? Das ist ein ganz anderes Problem, nämlich, wie kommst du von STRING Variablen auf ein Zahlenschema (wie in deiner Frage angegeben).

Ohne Programmierkenntnisse wirst du ein neue Variable anlegen und dann manuell, Fall für Fall durchgehen müssen.

Es ginge auch per Syntax. Allerdings mit Programmierkenntnissen.

Gruß
drfg2008
lengy
Beiträge: 6
Registriert: 10.03.2011, 20:15

Beitrag von lengy »

Hallo,

ich habe die Rohdaten aus einer Excel-Tabelle in SPSS eingefügt. Könnte ich daher in der Excel-Tabelle die String Variablen durch ein Zahlenschema ersetzen (siehe Beitrag 1) und die modifizierte Excel-Tabelle anschließend in SPSS einfügen??

Danke
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

das hängt von deinen Excel-Kenntnissen ab.
drfg2008
lengy
Beiträge: 6
Registriert: 10.03.2011, 20:15

Beitrag von lengy »

Hallo,

eine kurze Frage hätte ich noch. Meine Umfrage wurde in zwei Ländern veröffentlicht. Für die Auswertung möchte folglich eine Regressionsanalyse für Land1 und Land2 durchführen.

Muss ich hierfür jeweils ein SPSS Datenset für die beiden Ländern anlegen oder kann ich bei SPSS einstellen, dass er zwei Regressionsanalysen für beide Länder machen soll?

Vielen Dank
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Meine Umfrage wurde in zwei Ländern veröffentlicht. Für die Auswertung möchte folglich eine Regressionsanalyse für Land1 und Land2 durchführen.
Wieso folglich? Ob Du eine gemeinsame oder getrennte Analyse vornimmst, hängt von Deiner Fragestellung und Deinen Hypothesen ab.
Muss ich hierfür jeweils ein SPSS Datenset für die beiden Ländern anlegen oder kann ich bei SPSS einstellen, dass er zwei Regressionsanalysen für beide Länder machen soll?
"spilt file" (Datei aufteilen) sorgt für wiederholt dieselbe Analyse für Teildatensätze.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten