Verständnisfragen

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
statika
Beiträge: 3
Registriert: 13.02.2011, 12:58

Verständnisfragen

Beitrag von statika »

Hallo alle zusammen

Ich schreibe demnächst eine Klausur in Statistik und da hab ich ein paar Fragen

1. Bedeutun von Häufigkeits-, -dichte, -verteilung und -funktion ?
2. Unteschied zwischen Häufigkeitsdichte und Häufigkeitsfunktion ?
3. Wiso ist die vertikale achse des Wahrscheinlichkeitsnetzes so aufgeteil wie sie aufgeteilt ist ?
4. Wiso muss man zur bestimmung der Standartabweichungen im Wahrscheinlichkeitsnetz bei 16 und 84 % ablesen?
5. Wiso kann man die Tabelle der Standartnormalverteilung auf jede normalverteilte Stichprobe anwenden?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich selbst konnte mir die Fragen leider nicht mit meinen Aufzeichnungen beantworten. :wink:

MfG
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

schau einfach mal bei wikipedia nach

http://de.wikipedia.org/wiki/Wahrscheinlichkeitsnetz



-> Dichtfunktionen sind:
nicht-negativ
stetig / damit differenzierbar und integrierbar
Fläche gleich 1

-> die Verteilungsfunktion ist einfach nur das Integral der D.-Funktion

(Tipp: auf der (Hoch-)schule unbedingt Arbeitsgruppen bilden, das erspart viel Stress)
drfg2008
statika
Beiträge: 3
Registriert: 13.02.2011, 12:58

Beitrag von statika »

Ich glaube die erste Frage war etwas verwirren das sollte Häufigkeitsdichte, Häufigkeitsverteilung und Häufigkeitsfunktion heißen.

Ich hab mir das schon in Wiki angeguckt aber hat mich nicht viel gebracht.

Arbeitsgruppen haben wir auch :wink: nur da konnten wir diese fragen auch nicht klären
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

aber es gibt doch sicherlich ein Fachbuch, das vom Dozenten empfohlen wurde. (Das Thema: Wahrscheinlichkeitsnetz - also mathematische Papiere- ist ja doch recht esotherisch für die heutige Zeit des Computerzeitalters). Wer da noch Bescheid weiß?

zur "Häufigkeitsdichte":

http://de.wikipedia.org/wiki/Histogramm

Das Histogramm ist flächentreu (Fläche gleich Wahrscheinlicheit). Die Wkt in ein Intervall von x(u) bis x(o) zu fallen ist gleich der Fläche, die sich über dem Intervall bildet.



Gruß
drfg2008
statika
Beiträge: 3
Registriert: 13.02.2011, 12:58

Beitrag von statika »

Leider nicht. Wir haben nur das was im seminaruntericht gemacht wurde und der Prof. hat alles versucht nur anhand von Bsp. zu erläuterungen allso keine erklärungen zu einzelnen begriffen oder Deffinitionen

Naja trotzdem danke für die hilfe
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten