Hallo Ihr!!
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe ein Gesamtuntersuchungskollektiv (Patienten) von n=42.
Bei insgesamt n=29 traten Komplikationen auf.
In n=23 (aus 42) wurde bei dem Patientenkollektiv eine neoadjuvante Radio-Chemo-Therapie durchgeführt. Hier gab es bei n=18 Komplikationen.
In n=19 (aus 42) wurde bei dem Patientenkollektiv keine Therapie durchgeführt. Hier gab es bei n=11 Komplikationen.
Ich möchte jetzt gerne wissen ob bei Patienten mit neoadjuvante Radio-Chemo-Therapie signifikant mehr Komplikationen als bei Patienten ohne Therapie aufgetreten sind.
Habe leider kein SPSS. Geht das auch in Excel?
Vielen Dank!
Signifikanz-Test Gruppenvergleich ????
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 08.02.2011, 17:23
-
- Beiträge: 2391
- Registriert: 06.02.2011, 19:58
RE
Ja. Der Chi-2 Test lässt sich auch sehr leicht selbst programmieren:
zunächst den empirischen Chi-2 Wert berechnen, (m-1) * (n-1) Freiheitsgrade berücksichtigen und über die Inverse der Chi-2 Funktion den Fehler 1. Ordnung berechnen. Fertig.
Der SPSS Output ergibt folgendes (Tabelle lässt sich hier nicht darstellen):
df:1
Chi-Quadrat nach Pearson 2,019
Asymptotische Signifikanz (2-seitig) 0,155
Exakter Test nach Fisher 0,139
Folge: nicht signifikant. Mit anderen Worten, die Ausgangshypothese der Unabhängigkeit kann nicht verworfen werden.
Gruß
zunächst den empirischen Chi-2 Wert berechnen, (m-1) * (n-1) Freiheitsgrade berücksichtigen und über die Inverse der Chi-2 Funktion den Fehler 1. Ordnung berechnen. Fertig.
Der SPSS Output ergibt folgendes (Tabelle lässt sich hier nicht darstellen):
df:1
Chi-Quadrat nach Pearson 2,019
Asymptotische Signifikanz (2-seitig) 0,155
Exakter Test nach Fisher 0,139
Folge: nicht signifikant. Mit anderen Worten, die Ausgangshypothese der Unabhängigkeit kann nicht verworfen werden.
Gruß
drfg2008
-
- Beiträge: 1733
- Registriert: 11.03.2010, 22:28
Kann man online berechnen lassen http://statpages.org/#CrossTabs
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 13.05.2008, 10:52
für den exakten test nach fisher wurde der p-wert für eine gerichtete hypothese (einseitig) angegeben. der zweiseitige p-wert (analog zum chi²-test) ist 0,192. ausserdem wäre noch gut anzugeben, dass bei weniger als 20% der zellen ein erwartungswert kleiner 5 vorliegt und damit eine wichtige voraussetzung des chi²-tests erfüllt wurde.