Vergleichbarkeit (z.B. Zusammenhang) von Filterfragen???

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Thiemo1985
Beiträge: 1
Registriert: 26.01.2011, 18:13

Vergleichbarkeit (z.B. Zusammenhang) von Filterfragen???

Beitrag von Thiemo1985 »

Hallo zusammen,

ich werte im Rahmen meiner Masterarbeit derzeit einen Fragebogen zum Thema Facebook-Marketing von Adidas und Nike aus. Genauer gesagt geht es um die Facebok-Fanseiten der beiden Marken.

Ich habe insgesamt 105 Befragte, von denen 49 NUR Fan einer Adidas-Fanseite, 29 NUR Fan einer Nike-Page und 27 Fan von Seiten beider Marken sind. Demnach gibt es die beiden dichotomen Variablen: "Fan_Adidas-Fanseite" (Ja/Nein) und "Fan_Nike-Fanseite" (Ja/Nein).

Die Befragung setzte sich zum großen Teil aus Filterfragen zusammen. Die Adidas-Fans mussten Adidas-spezifische, die Nike-Fans Nike-spezifische Fragen beantworten.
Eine Frage dreht sich z.B. um die Aktivität auf den Fanseiten. Die Frage gibt es also einerseits für die Adidas-Fans (Aktivität_Adidas) und andererseits für die Nike-Fans (Aktivität-Nike). Dementsprechend gibt es zwei Aktivitäts-Variablen, die jeweils dichtotom sind (aktiv / nicht aktiv).

Nun scheitere ich dabei, den Zusammenhang zwischen Aktivität (abhängig) und Fanstatus (unabhängig) zu prüfen.
Die Variable "Fan_Adidas-Fanseite" z.B. mit der Variable "Aktivität_Adidas" zu kreuzen, ist sinnlos, da die Frage nach der Aktivität_Adidas von Vornherein nur an die Adidas-Fans gerichtet war.

Im Grunde genommen ist also keine direkte Vergleichbarkeit gegeben, weil die Fragen mit demselben Inhalt jeweils an beide Fanseiten gestellt werden mussten.

Es fällt mir schwer, das Problem genau zu beschreiben. Ich hoffe, ihr versteht es und könnt mir weiterhelfen.

Ich freue mich sehr auf eure Anregungen!

Viele Grüße
Thiemo
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

Vergleichbarkeit

Beitrag von drfg2008 »

Hm. Und was ist die Fragestellung?

Natürlich lässt sich ein Vergleich berechnen:
4-Felder Kontingenztabelle mit
Variable1: Adidas/Nike
Variable2: aktiv/inaktiv

Methode Chi-Quadrat
Zellenprüfung: korrigiert standardisierte Residuen.

aber... was ist die Frage?
drfg2008
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten