Hallo,
bin neu hier im Forum und hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
folgende Auswertung möchte ich treffen:
Untersuchung: Bike ohne bzw. mit Motorunterstützung (also 2 Tests)
2 Gruppen a 5 Personen (Radfahrer bzw. Herzpatienten)
Durchführung Stufentest
nun meine Frage welche Test ich verwenden sollte. Ich möchte heraus bekommen, wieviel Motor leistet.
einfach gesehen auf normalverteilung und t-Test zw. Testung mit und ohne Motor.
zwischen den Gruppen würde dies aber für eine Anova sprechen.
da ich Pedalkräfte messe bekomme ich maxima und minima raus, da ich aber 360° Belastung habe bei Tritt wäre vermutlich Mittelwert am besten.
sollte mir jemand weiterhlefen können,
wäre über jede Anregung erfreut.
mfg
Bernd
t-test oder Anova?
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 13.05.2008, 10:52
t-test vergleicht auch zwischen gruppen.zwischen den Gruppen würde dies aber für eine Anova sprechen
wichtig wäre das:
heisst das: wiederholte messung bei der gleichen person? wenn ja, spricht das für ein 2faktorielles design.Untersuchung: Bike ohne bzw. mit Motorunterstützung (also 2 Tests)
Durchführung Stufentest
ein bisschen wenig.2 Gruppen a 5 Personen (Radfahrer bzw. Herzpatienten)
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 26.01.2011, 12:06
danke für die Antwort:
zu t-test: der wäre glaube ich für Testung ohne bzw. mit motor ganz gut.
ablauf:
1.Test bike ohne Motor
2. Test bike (selbes) mit Motor
gemessen wird Pedalkraft (wobei hier schwierig ist von abhängigen und unabhängigen Variablen zu sprechen, da Motorleistung meines erachtens unabhängig wäre, Pedalkraft abhängig)
2 faktorielles Design denke ich wäre vl Lösung, wobei ich hier etwas info brauchen würde....
Stufe Watt 20 40 60 80 100 ….
GR ohne
GHP ohne
Gr mit
GHP mit
GR Gruppe Radfahre ohne Motor
GHP Gruppe Herzpatienten
N= jeweils 5 Personen (sollte ausreichend sein, da es eine Seminararbeit ist)
ach ja vergessen:
Jede Person Messung einmal mit und einmal ohne Motor
zu t-test: der wäre glaube ich für Testung ohne bzw. mit motor ganz gut.
ablauf:
1.Test bike ohne Motor
2. Test bike (selbes) mit Motor
gemessen wird Pedalkraft (wobei hier schwierig ist von abhängigen und unabhängigen Variablen zu sprechen, da Motorleistung meines erachtens unabhängig wäre, Pedalkraft abhängig)
2 faktorielles Design denke ich wäre vl Lösung, wobei ich hier etwas info brauchen würde....
Stufe Watt 20 40 60 80 100 ….
GR ohne
GHP ohne
Gr mit
GHP mit
GR Gruppe Radfahre ohne Motor
GHP Gruppe Herzpatienten
N= jeweils 5 Personen (sollte ausreichend sein, da es eine Seminararbeit ist)
ach ja vergessen:
Jede Person Messung einmal mit und einmal ohne Motor
