richtiger Test?

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
czernobill
Beiträge: 12
Registriert: 16.07.2010, 12:04

richtiger Test?

Beitrag von czernobill »

Hallo,

ich habe 11 verschiedene Tiere und möchte ihr Verhalten auf einen äußeren Reiz testen.

Die ersten fünf Tiere haben keinen Gendefekt, die anderen sechs weisen eine Mutation auf.


Ich würde jetzt den t-Test für abhängige Stichproben machen, weil der gleiche Reiz gegeben wird.

Oder sind die Stichproben doch unabhängig, weil es sich um verschiedene Tiere handelt?

danke!
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

mit einem t-test kommst du nicht unbedingt weiter, weil es hier sowohl unabhängige als auch abhängige daten gibt.
czernobill
Beiträge: 12
Registriert: 16.07.2010, 12:04

Beitrag von czernobill »

sind meine Annahmen dann beide richtig?

aber was muss ich dann für einen Test machen? bin verwirrt.
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

sind meine Annahmen dann beide richtig?
so, wie ich deinen versuchsaufbau verstanden habe schon: oder gibt es bei dir keine vorher-nachher-messung?

man geht immer von den subjekten aus, an denen sich man die daten holt, d.h. die die reaktion hervorbringen, um zu beurteilen, ob die daten abhängig oder unabhängig sind. kamen deine subjekte mehrfach zum einsatz, sind die daten abhängig.

unabhängig sind die tiere in bezug auf mutiert-nicht mutiert, weil ein tier nicht beide kriterien erfüllen kann. es ist egal, dass der stimulus mehrfach (in beiden gruppen) eingesetzt wurde.
czernobill
Beiträge: 12
Registriert: 16.07.2010, 12:04

Beitrag von czernobill »

so, wie ich deinen versuchsaufbau verstanden habe schon: oder gibt es bei dir keine vorher-nachher-messung?
ich habe eine Kontrollmessungen durchgeführt während der kein Reiz gegeben wurde.

An den selben Subjekten habe ich dann die eigentlichen Messungen mit Reiz durchgeführt.

Das habe ich für die Mutanten und die unmutierten Tiere (Wildtypen) gemacht.

Die Reaktionen aus den Kontrollversuchen habe ich für jedes Tier gemittelt. Ebenso die Reaktionen aus den Riezversuchen.




Jetzt möchte ich testen:

Gibt es einen Unterschied zwischen Kontrolle und Reizmessung bei den
1) Wildtypen
2) Mutanten

In diesem Fall sind die Daten abhängig, weil die Kontroll- und Reizmessung an denselben Tieren durchgeführt wurden.

Außerdem möchte ich wissen, ob sich die
1.) Kontrollen der Wildtypen und Mutanten unterscheiden.
2.) die Reizmessungen der Wildtypen und Mutanten unterscheiden.

Sollte man jetzt annehmen, die Stichproben seien unabhängig, weil die Daten von verschiedenen Tieren stammen und den t_test für unabhängige Stichproben machen?
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

die hypothesen beschreiben eine interaktion zwischen typ und messung (vorher-nachher). ich würde 2faktoriell vorgehen. recherchiere varianzanalyse.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten