Hi,
ich möchte mit gerne die Häufigkeiten mehrer Variablen in
EINER Tabelle anzeigen lassen (die Variablen haben dieselben Antwortkategorien). Wenn ich auf Häufigkeiten gehe, dann
bekomme ich immer für jede Variable eine Tabelle/Diagramm.
Die Frage sieht so aus (Beispiel):
Welches Gerät haben Sie schon einmal genutzt.
Variablen bereits genutzt (1) nie genutzt (2)
Motorsäge (var1)
Kettensäge (var2)
Rasenmäher (var3)
Traktor (var4)
etc.
so, soll mir das dann angezeigt werden.
Habs schon ma ansatzweise mit "umcodieren zu einer Variablen" versucht, aber hänge dann bei den alten und neuen werten? Irgendwie scheint das auch nicht der rechte weg zu sein. Oder über analysieren > Tabelle? Das sagt mir aber auch irgendwie nichts.
Habt nen Lösungsansatz für mich?
LG
Häufigkeiten mehrerer Variablen in einer Tabelle
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 09.01.2011, 14:17
Mehrfachantworten-Sets
Hey,
also vielleicht hilft dir das weiter.
Wenn du verschiedene Variablen mit ja/nein codiert hast, kannst du über
Analysieren - Mehrfachantworten - Variablen Sets definieren
die Variablen als Set zusammenfügen, die du auszählen lassen willst. Als Einstellung lässt du Dichotomien, lässt gibst den "Ja Wert", bei dir wohl 1, als gezählten Wert ein. Anschließend hinzufügen Namen eingeben etc.
Dann kannst du über Analysieren - Mehfachantworten - Häufigkeiten bzw. Kreuztabellen die Ergebnisse anzeigen lassen.
Hier auch ein Link dazu, der das nochmal erklärt:
http://ftp.gwdg.de/pub/agrar-marketing/ ... S_Kurs.PDF
Ich glaube ab Seite 9 oder so...
Grüße, Thomas
also vielleicht hilft dir das weiter.
Wenn du verschiedene Variablen mit ja/nein codiert hast, kannst du über
Analysieren - Mehrfachantworten - Variablen Sets definieren
die Variablen als Set zusammenfügen, die du auszählen lassen willst. Als Einstellung lässt du Dichotomien, lässt gibst den "Ja Wert", bei dir wohl 1, als gezählten Wert ein. Anschließend hinzufügen Namen eingeben etc.
Dann kannst du über Analysieren - Mehfachantworten - Häufigkeiten bzw. Kreuztabellen die Ergebnisse anzeigen lassen.
Hier auch ein Link dazu, der das nochmal erklärt:
http://ftp.gwdg.de/pub/agrar-marketing/ ... S_Kurs.PDF
Ich glaube ab Seite 9 oder so...
Grüße, Thomas