Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Hallo, ich schreibe zur Zeit meine Diplomarbeit und habe ein lineares Regressionsmodell aufgestellt.
Allerdings kann ich bei den Einflüssen der unabhängigen aud die abhängige Variable nur sagen, wen sich die Variable 1 um 1 Punkt verbessert, bewirkt dies eine Verbesserung bei der abhängigen Variablen um 0,34 Punkte auf den jeweiligen Skalen. ( Nicht standardisierte Koeffizienten).
Nun habe ich schon öfter gehört, das man anhand der standardisierten Koeffizienten auch Prozentaussagen bzgl.der Einflüsse der unabhängigen auf die abhängigen Variable machen kann. Meine Frage lautet wie? Die standardisierten Koeefizinten habe ich im SSS ja gleich mit ausgegeben bekommen.
Was genau meinst Du in Bezug auf Deine Daten mit "anhand der standardisierten Koeffizienten Prozentaussagen bzgl.der Einflüsse der unabhängigen auf die abhängigen Variable machen" ?
Anhand des Regressionsmodells versucht man ja den Einfluss von unabhängigen Variablen (Bsp.) Freundlichkeit des Personals auf die abhängige Variable z.B. Umsatz zu "messen".
Ich möchte gerne dies in Prozenten Ausdrücken, wenn die Freundlichkeit um 40% steigt, dann steigt der Umsatz um 2%.
Ich habe anhand von Statistikbüchern nur rausgefunden, wie man den Einfluss anhand der unstandardisierten Koeffizienten angibt, also wenn z.B. die Freundlichkeit auf einer Skala von 1-7 um einen "Punkt" steigt, dann steigt der Umsatz um "0,05" Punkte ( wenn alle anderen Variablen sich nicht verändern).
Aber wie kann man so etwas in Prozent ausdrücken?
Ich habe gehört, das man das über die standardisierten Koeffizienten irgendwie in Prozet ausdrücken kann.
Als Hintergrundinfo: Dies wurde über einen Fragebogen ermittelt mit Skalen mit 5-7 Ausprägungen.
Freundlichkeit kann nicht um 40% steigen, da Freundlichkeit keine rational skalierte Variable ist, also keinen Nullpunkt hat wie Körpergröße, Umsatz etc. Allenfalls kannst Du sagen, wenn Freundlichkeit um 1 Punkt steigt, steigt der Umsatz um 2340 Euro -- aber was das in % bedeutet, hängt von der Prozentuierungsbasis ab.