Auswertung von gleichen Auspräg. in unterschiedl. Variablen

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Mariza
Beiträge: 4
Registriert: 18.01.2011, 21:55

Auswertung von gleichen Auspräg. in unterschiedl. Variablen

Beitrag von Mariza »

Hallo allerseits,

ich bin SPSS-Anfängerin und benutze SPSS 18 zur Auswertung einer Inhaltsanalyse von Zeitungsartikeln. Mein Problem besteht in der Auswertung der Themen, die ich für die einzelnen Artikel codiert habe.

Und zwar habe ich für jeden Artikel bis zu drei Themen codiert, wobei insgesamt über 50 Themen zur Auswahl standen. Das heißt, ich habe jetzt drei Variablen mit mehr als 50 Ausprägungen (Themen). Nun möchte ich auszählen, wie oft die einzelnen Themen vorkommen (unabhängig davon, ob erstes, zweites oder drittes Thema). Gibt es da eine Lösung abgesehen von der Umkodierung in mehr als 50 dichotome Variablen? In meinen zahlreichen SPSS-Ratgebern habe ich leider nichts Befriedigendes dazu gefunden.

Das zweite Problem ist, dass ich, falls mir die Lösung des ersten gelingt, nicht einfach nur die Häufigkeit der einzelnen Themen darstellen möchte. Stattdessen möchte ich auch die Umfänge der zu den Themen gehörigen Artikel addieren. So dass ich ein Balkendiagramm erstellen kann, in dem dargestellt ist, wie groß der Berichterstattungsumfang insgesamt (in cm2) für jedes einzelne Thema war. Ist das überhaupt möglich?

Tausend Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Das erste geht über "Mehrfachantworten". Beim zweiten kenne ich keine einfache Lösung. Vielleicht überträgst Du die bei Mehrfachantworten erhaltene Tabelle in ein SPSS- oder Excel-Datenblatt und erstellst dann damit Deine Grafik.
Mariza
Beiträge: 4
Registriert: 18.01.2011, 21:55

Beitrag von Mariza »

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Bei Mehrfachantworten habe ich wieder das Problem, dass ich dichotome Variablen erstellen muss, oder? Bei über 50 ist das eine ziemlich unübersichtliche und langwierige Angelegenheit. Gibt es da vielleicht einen anderen Weg?
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Schaue es Dir doch erstmal richtig an.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten