Hallo,
ich sitze gerade über der Auswertung bzw. Interpretation meines Fragebogens den ich im Rahmen meiner B-Thesis erstellt habe.
Ich habe ein kleines Problem bei der Interpretation von Kreuztabellen und hoffe es kann mir jemand helfen...
Sachverhalt: Ich habe eine 2x2 Kreuztabelle (dichotome Variablen). Variable 1=Marketing ist ein wichtiges Kommunikationsmittel (0=Nein;1=Ja). Variable 2= Marketing heißt zielorientiertes handeln (0=Nein;1=Ja). Die Variablen sind gemäß chi² stoch. abhängig. Die Korrelation nach Gamma ist negativ (-,765).
Meine Interpration ist: Je weniger Kunden sagen Marketing ist ein wichtiges Kommunikationsmittel desto mehr Kunden sagen Marketing heißt zielorientiertes handeln. Ist das so i.O.? Oder ist es anderes rum? Woher weiß ich grundsätzlich ob x, y beeinflusst oder y, xbeeinflusst?
Danke für eure Antwort.
Interpretation Kreuztabelle
-
- Beiträge: 165
- Registriert: 05.07.2009, 21:10
Hallo,
du schreibst du hast zwei dichotome Merkmale (ja/nein) und verwendest als Zusammenhangsmaß einen Koeffizienten für Rangdaten. Warum?
Nimm doch einfach Chi-Quadrat, um die Unabhängigkeit zu überprüfen und zusätzlich Cramers V. Alternativ wären evtl auch die drei Lambda-Koeffizienten interessant für dich, um zu erfahren, wie viel besser deine Vorhersage der Kategorienzuordnung bei jeweils einer der beiden Variablen wird, wenn du die Ausprägungen der anderen kennen würdest bzw. wenn du nicht weißt, welche die Abhängige und welche die Unabhängige ist.
du schreibst du hast zwei dichotome Merkmale (ja/nein) und verwendest als Zusammenhangsmaß einen Koeffizienten für Rangdaten. Warum?
Nimm doch einfach Chi-Quadrat, um die Unabhängigkeit zu überprüfen und zusätzlich Cramers V. Alternativ wären evtl auch die drei Lambda-Koeffizienten interessant für dich, um zu erfahren, wie viel besser deine Vorhersage der Kategorienzuordnung bei jeweils einer der beiden Variablen wird, wenn du die Ausprägungen der anderen kennen würdest bzw. wenn du nicht weißt, welche die Abhängige und welche die Unabhängige ist.