Multiples Testen

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
epheser
Beiträge: 1
Registriert: 13.01.2011, 15:09

Multiples Testen

Beitrag von epheser »

Hallo,

ich habe eine klinische Studie durchgeführt bei der ich von 134 Probanden proben zu einem Biomarker entnommen habe. Nun möchte ich testen, ob sich dieser mit dem Alter, Geschlecht und anderen Variablen ändert. Dazu habe ich die Werte des Biomarkers in die jeweilige Ausprägung des Merkmals transponiert. Als ersten Schritt habe ich die Lagemaße der jeweiligen Merkmale berechnet (Mittelwert etc.) Nun möchte ich testen, ob die Mittelwerte gleich sind oder unterschiedlich. Es handelt sich jeweils um unabhängige Stichproben, die einer Normalverteilung unterliegen. Ich habe jetzt schon einiges über Multiples Testen gelesen und bin immer wieder auf die signifikanz korrektur gestoßen. So wie ich das verstanden habe, kann ich innerhalb der Variablen die Hypothesen nicht mit alpha = 0,05 sondern mit alpha / m testen. Jetzt meine Frage: diese m ist das die Anzahl der Merkmalsausprägungen also z.B. bei Geschlecht wäre m = 2 da es männlich und weiblich gibt?
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

die formel .05/ m beschreibt die sog. bonferroni-adjustierung, wobei m die anzahl der tests ist. notwendig wird die korrektur nur, wenn man mehr als 2 gruppen hat. siehe dazu mehrfachvergleich, anschlusstests, post-hoc.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten