Hallo zusammen,
als Geisteswissenschaftler sehe ich mich nun erstmals im Rahmen meines Master-Studiums mit Statistik konfrontiert. Für eine Hausarbeit möchte ich folgender Fragestellung aus meinem Unternehmen nachgehen: Ich möchte eine Datenauswertung vornehmen, bei der ich Statistiken zu einer Website (Page Impressions, Suchverhalten, Besucherzahlen etc.) Umsatzzahlen gegenüberstellen werde. Ziel ist es herauszufinden, ob sich z.B. hohe Besucherzahlen in einer Kalenderwoche im Umsatz in einer folgenden Kalenderwoche bemerkbar machen - ob sich also anhand von Website-Statistiken Prognosen über die Umsatzentwicklung treffen lassen. (Da ich im B2B-Bereich tätig bin, machen unsere Kunden in der Regel erst Angebote, die sich erst später im Umsatz, wenn es zu einem Auftrag kommt, bemerkbar machen. )
Hierfür habe ich folgende Daten (alle auf der Basis von Kalenderwochen für insgesamt 18 Monate) in eine Excel-Liste (Spaltenüberschriften) übertragen:
1. Anzahl Besucher
2. Page Impressions
3. Logins
4. Anzahl der Downloads (z.B. Datenblätter, Ausschreibungstexte)
5. Umsatz
Meine Überlegung war, eine multivariate Regressionsanalyse durchzuführen, bei der der Umsatz die abhängige Variable ist, Besucheranzahl, Page Impressions, Logins, Anzahl der Downloads die unabhängigen Variablen sind.
Meine Fragen:
1. Ist dies der richtige Ansatz? Oder sollte ich anders vorgehen? Gibt es Schritte, die ich vorab durchführen sollte?
2. Wie bringe ich den zeitlichen Bezug in die Analyse, da die Abhängigkeit, so meine Vermutung, ja zeitlich versetzt vorliegt?
Ich bin für jede Rückmeldung dankbar. Dazu eine Bitte: Statistik ist absolutes Neuland für mich - daher bitte in möglichst einfachen Worten antworten.
Also: Danke vorab und eine guten Start ins Neue Jahr.
Umsatzanalyse mit Webstatistiken
-
- Beiträge: 2391
- Registriert: 06.02.2011, 19:58
RE
Deiner Fragestellung zufolge solltest du aber darauf achten, dass eine zeitliche Verzögerung in der Hypothese steckt. In der Statistik nennt man das einen sog. "Lag". Das Modell hat einen Lag von einer Kalenderwoche. In SPSS gibt es im Rahmen der Zeitreihenanalyse (ARIMA-Modelle) auch die Möglichkeit, per Mousecklick eine Lag-Analyse anzufordern. Oder du machst das manuell (was vielleicht sogar sinnvoller ist) und berechnest eine neue Variable mit der lag-Funktion und berechnest darauf eine lineare Regression mit den relevanten UVs.
Gruß
Gruß
drfg2008