Hilfe bei MANOVA - Multivariate Varianzanalyse

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Charlene
Beiträge: 3
Registriert: 20.12.2010, 20:59

Hilfe bei MANOVA - Multivariate Varianzanalyse

Beitrag von Charlene »

Hallo ihr Lieben,

ich bin leider absoluter Neuling in SPSS. Meine Version ist einen Monat gültig nach Installation, heißt noch habe ich es nicht einmal gesehen. Deshalb sind meine Fragen noch sehr allgemein gehalten. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Ich muss eine MANOVA mit verschiedenen biologischen Parametern durchführen. Es handelt sich dabei um eine Tabelle mit 104 Säugetieren, bei denen berechnet werden soll, ob sich Parameter wie Tragzeit, Höchstalter, Aktivitätszeiten, Nahrung, Geburtenrate, u.v.m. auf die Gehirngröße auswirken. Nun zu meinen Fragen:

1. Als Vorarbeit habe ich alles miteinander korreliert und von stärker korrelierenden Werten auch Vertrauensintervalle berechnet. Für die MANOVA habe ich noch alle Parameter normalisiert, indem ich alle Werte einer Spalte durch das Maximum dividiert habe. Sind damit alle Vorraussetzungen für eine Manova erfüllt?

2. In welche Kategorie stecke ich welchen Parameter? Ist die Gehirngröße unabhängig und die anderen Parameter abhängig oder andersherum? Oder verwechsel ich grad alles?

3. Dann habe ich natürlich viele Lücken, da ich bei über 20 Parametern nicht für alle Säugetiere Werte habe. Muss ich diese Lücken bei SPSS irgendwie ersetzen? Wenn ja, womit? Buchstaben oder - ? Ist eine Rechnung mit Lücken überhaupt möglich?

Es tut mir leid, dass ich solche Grundsatzfragen stelle. Ich habe viele statistische Formeln gelernt, aber von einer Manova habe ich vorher nie gehört und muss sie jetzt durchführen. Wahrscheinlich lege ich mir noch ein Lehrbuch zu, doch in den online verfügbaren habe ich bis jetzt einfach keine Anworten gefunden.

Ich danke euch für eure Hilfe.

Liebe Grüße,
Charlene
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Ist jetzt etwas verwirrend. Wieso willst Du eine MANOVA rechnen? Du hast doch anscheinend nur 1 abhängige Variable, Gehirngröße. Eine MANOVA hingegen ist ein Verfahren für mehrere abhängige Variablen. Wenn Du mehrere unabhängige und 1 abhängige Variable hast, dann wäre eine multiple Regression das denkbare Verfahren.
Charlene
Beiträge: 3
Registriert: 20.12.2010, 20:59

Beitrag von Charlene »

Danke für die schnelle Antwort. Im Grunde hast du recht. Morgen werde ich mal meinen Betreuer darauf ansprechen, wie er sich das gedacht hat.

Was die Gehirngröße betrifft, so habe ich verschiedene Spalten. Einmal die relative Gehirngröße und einmal die Gehirngröße auf die absolute Körpergröße umgerechnet. (In der Hirnforschung heißt das Encephalisationsquotient. Dabei berechnet man mit ein, dass kleinere Tiere im Vergleich zur Körpergröße ein größeres Gehirn haben als größere.) Egal, jedenfalls habe ich zwei Größen für die Gehirne. Außerdem gibt es diese beiden Größen nochmal für neugeborene Säugetiere.

Ich wollte es nicht gleich so verkomplizieren und euch mit biologischen Fachausdrücken bewerfen. Aber Fakt ist, dass ich insgesamt 6-7 wichtige Gehirnparameter habe. Kann man nun alle als abhängige Variablen ansehen oder sind sie zu stark verwandt, sodass man eher für jede einzelne eine multiple Regression machen würde?
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten