Welche Art von Signifikanztest wendet man auf die verschiedenen arten von hypothesen an:
1. Zusammenhangshypothese
2. Unterschiedshypothese
3. Veränderungshypothese
Welches statistische Verfahren bei welcher Hypothese
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 02.07.2010, 10:28
-
- Beiträge: 1733
- Registriert: 11.03.2010, 22:28
Kommt unter anderem auf das Skalenniveau der Daten an. Und die Zahl der Messungen/Beobachtungen bzw. die Fallzahl. Manchmal auch auf die Verteilungsform der Daten. Und das Erhebungsdesign, zum Beispiel ob abhängige oder unabhängige Messungen vorliegen. Außerdem darauf, wie viele Gruppen/Bedingungen (je nachdem) vorliegen.
Ganz allgemein gesagt:
1. häufig eine geeignete Korrelation
2. bei intervallskalierten Messungen ggfls. t-Test oder Varianzanalyse. Bei ordinalen Daten häufig U-Test, Median Test, H-Test. Bei kategorialen insbesondere Chi-Quadrat Test.
3. bei intervallskalierten Messungen häufig t-Test für abhängige Stichproben, Varianzanalyse für Messwiederholungen. Bei ordinalen Daten oft Wilcoxon, Vorzeichentest oder Friedman Test. Bei kategorialen (dichotomen) Daten eventuell McNemar oder Cochrans Q.
Ganz allgemein gesagt:
1. häufig eine geeignete Korrelation
2. bei intervallskalierten Messungen ggfls. t-Test oder Varianzanalyse. Bei ordinalen Daten häufig U-Test, Median Test, H-Test. Bei kategorialen insbesondere Chi-Quadrat Test.
3. bei intervallskalierten Messungen häufig t-Test für abhängige Stichproben, Varianzanalyse für Messwiederholungen. Bei ordinalen Daten oft Wilcoxon, Vorzeichentest oder Friedman Test. Bei kategorialen (dichotomen) Daten eventuell McNemar oder Cochrans Q.