Bei meiner Untersuchung habe ich 4 Messzeitpunkte. Beim Berechnen der Mittelwerte habe ich jetzt ein Problem. Angenommen ich habe 4 Variablen und 4 Messzeitpunkte. Dann ergibt sich ja - wenn ich es mir auf ein Blatt Papier aufzeichne - eine Matrix aus 16 Werten. Wenn ich jetzt alle Werte der Zeilen addiere, die Ergebnisse zusammenzähle und dann durch 4 dividierew kommt dasselbe Ergebnis raus, wie wenn ich alle Werte in den Spalten addiere, diese 4 Ergebnisse zusammenzähle und dann durch 4 dividiere.
Anders verhält sich die Sache, wenn in einer Zeile/Spalte ein Wert fehlt bzw. als Missing angegeben ist. Dann unterscheiden sich die Ergebnisse (addieren in den Zeilen/addieren in den Spalten - Mittelwert bilden) ein wenig.
Daher meine Frage: Welches Vorgehen ist das richtige zum Mittelwert bilden?
Zuerst alle Werte von einer Variable mit allen 4 Messzeitpunkten addieren, oder alle Variablen vom 1. Messzeitpunkt addieren?
Danke im voraus,C.
Mittelwerte berechnen bei mehrere Messzeitpunkten m.Missings
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.10.2010, 09:59