Keyed Items: Anders bearbeiten in SPSS?

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
SylviP
Beiträge: 6
Registriert: 13.10.2010, 11:41

Keyed Items: Anders bearbeiten in SPSS?

Beitrag von SylviP »

Vielleicht ist diese Frage völlig hinfällig, da die interne Konsistenz meiner Items aber kleiner als Alpha = .2 ist, bin ich verunsichert, ob ich die Items richtig bearbeitet habe.

Also:

Ich arbeite mit der niederländischen MMMPI-2 Version, deren Items in die Richtungen 'True/False' gekeyed sind.
Im damit erhobenen Datensatz sind die Items (wenn ich es richtig sehe, egal welcher keyed Richtung) mit 0 = True und 1 = False kodiert, was ich dem Datensatz bei Betrachtung des Iteminhalts entnehmen kann.

Inwiefern spielt nun die keyed direction eine Rolle bei der Bearbeitung? Setze ich meine Items zu einer neuen Skala zusammen, die misst, ob Teilnehmer somatische Beschwerden simulieren oder untersuche die Items auf interne Kosistenz, sind die Inter-Item Korrelationen sehr niedrig.
Unter einem false-keyed Items findet sich in der Normgruppe z.B ein Mittelwert von .89 (da Viele falsch gesagt und damit 1 gescoored haben). Eigentlich möchte ich mit diesem Item aber messen, wer hoch auf dieser Skala scoort und somit 'faked'/übertreibt. Hohe Scores = hohe T-Scores, oder?
Ich habe sowohl die Skala, als auch die einzelnen Items mit Values versehen, damit herumprobiert wegen der verschiedenen Richtung, aber die Werte bleiben dieselben.

Ich hoffe, ich konnte mich einigermaßen verständlich machen und freue mich über baldige Antworten!
LG Sylvi!
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten