Wichtig!Welche Statistischen Tests?
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 12.10.2010, 18:46
Wichtig!Welche Statistischen Tests?
Hallo zusammen,
ich bräuchte dringend die Info, welche Tests ich fü meine Hypothesen anwenden muss.
Also grob gesagt:
ich vergleiche zwei Gruppen und schaue ob es hinsichtlich einer Variablen einen Untschied gibt. Die Gruppen wurden hinschtlich Alter, Geschlecht und Schulform parallelisiert
Die Variable wird mit einem Fragebogen erfasst. Der Fragebogen basiert auf einer Ratingskala und man erhält nachher T-Werte/T-Bänder.
--> Welchen Test setze ich ein?
Zudem soll der EInfluss der Variablen ALter, Geschlecht und Schulform überprüft werden.
--> welche Statistischen Tests setzte ich hier ein?
Über eine Rückmeldung wäre ich sehr sehr dankbar!
ich bräuchte dringend die Info, welche Tests ich fü meine Hypothesen anwenden muss.
Also grob gesagt:
ich vergleiche zwei Gruppen und schaue ob es hinsichtlich einer Variablen einen Untschied gibt. Die Gruppen wurden hinschtlich Alter, Geschlecht und Schulform parallelisiert
Die Variable wird mit einem Fragebogen erfasst. Der Fragebogen basiert auf einer Ratingskala und man erhält nachher T-Werte/T-Bänder.
--> Welchen Test setze ich ein?
Zudem soll der EInfluss der Variablen ALter, Geschlecht und Schulform überprüft werden.
--> welche Statistischen Tests setzte ich hier ein?
Über eine Rückmeldung wäre ich sehr sehr dankbar!
-
- Beiträge: 1733
- Registriert: 11.03.2010, 22:28
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 12.10.2010, 18:46
Hey,
vielen lieben Dank!
Eine andere Wahl als die T-Werte zu benutzen habe ich doch nicht oder? Der Test gibt außer den T-Werten noch die Prozentränge an.
Gäbe es auch die Möglichkeit mittels der mehfaktoriellen Variananalyse den Unterschied der beiden Gruppen zu messen und direkt alle Einflussfaktoren zu einzubeziehen?
Wenn ja was macht mehr Sinn?
ich hoffe meine Fragen sind verständlich!
vielen lieben Dank!
Eine andere Wahl als die T-Werte zu benutzen habe ich doch nicht oder? Der Test gibt außer den T-Werten noch die Prozentränge an.
Gäbe es auch die Möglichkeit mittels der mehfaktoriellen Variananalyse den Unterschied der beiden Gruppen zu messen und direkt alle Einflussfaktoren zu einzubeziehen?
Wenn ja was macht mehr Sinn?
ich hoffe meine Fragen sind verständlich!
-
- Beiträge: 1733
- Registriert: 11.03.2010, 22:28
Wenn Du die Rohwerte hast, kannst Du vielleicht diese nehmen statt der Normwerte. Die Rohwerte sind mutmaßlich als intervallskaliert anzusehen. Mit den T-Werten lassen sich keine Varianzanalysen rechnen, die T-Werte sind ordinal. Die Parallelisierung erfordert kein Verfahren für abhängige Stichproben, das kann man ganz normal als unabhängige Gruppen auswerten.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 12.10.2010, 18:46
-
- Beiträge: 1733
- Registriert: 11.03.2010, 22:28
Man kann das als abhängige Stichproben nur auswerten, wenn jeder Person von Gruppe 1 klar eine Person von Gruppe 2 zugewiesen werden kann. Ist das denn der Fall?
Und wenn Du T-Werte benutzen musst, entfallen alle multivariaten Verfahren, mit denen simultan der Einfluss mehrerer Faktoren überprüft werden kann, die sind nicht für ordinale Daten geeignet.
Und wenn Du T-Werte benutzen musst, entfallen alle multivariaten Verfahren, mit denen simultan der Einfluss mehrerer Faktoren überprüft werden kann, die sind nicht für ordinale Daten geeignet.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 12.10.2010, 18:46
Hey
also es ist so, dass ich eine Experimentalgruppe habe und jedem Kind aus der Experimentalgruppe ein Kind zuordne das die gleichen Variablen erfüllt
sprich
wenn ich ein Kind mit 12 Jahren, männlich, Hauptschule habe, dann wird in der Kontrollgruppe auch ein Kind mit 12 Jahren, männlich , Hauptschule zugeordnet.
und so wird es bei den anderen Kindern auch gemacht...
Ich hoffe das hilft weiter!
also es ist so, dass ich eine Experimentalgruppe habe und jedem Kind aus der Experimentalgruppe ein Kind zuordne das die gleichen Variablen erfüllt
sprich
wenn ich ein Kind mit 12 Jahren, männlich, Hauptschule habe, dann wird in der Kontrollgruppe auch ein Kind mit 12 Jahren, männlich , Hauptschule zugeordnet.
und so wird es bei den anderen Kindern auch gemacht...
Ich hoffe das hilft weiter!

-
- Beiträge: 1733
- Registriert: 11.03.2010, 22:28
Und das hat tatsächlich so geklappt? Für jedes Kind gabe es einen (und tatsächlich nur 1) experimentellen Zwilling? Das ist mal etwas neues.
Wie angedeutet, halte ich das Vorhaben Deines Betreuers für abwegig, gesehen habe ich so etwas noch nicht. Verfahren für abhängige Stichproben ist bei ordinalen Daten der Wilcoxon-Test.
Wie man die Beziehungen zwischen Parallelisierungsvariablen und dem Ergebnis (wozu überhaupt?) analysieren soll bei abhängigen Daten und ordinalen Ergebnismessungen, weiss ich leider nicht, da würde ich den Betreuer fragen.
Wie angedeutet, halte ich das Vorhaben Deines Betreuers für abwegig, gesehen habe ich so etwas noch nicht. Verfahren für abhängige Stichproben ist bei ordinalen Daten der Wilcoxon-Test.
Wie man die Beziehungen zwischen Parallelisierungsvariablen und dem Ergebnis (wozu überhaupt?) analysieren soll bei abhängigen Daten und ordinalen Ergebnismessungen, weiss ich leider nicht, da würde ich den Betreuer fragen.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 12.10.2010, 18:46
Hey,
ja das klappt und zwar habe ich für jede Schulform 3 kLassen getestet so dass ich alle Altersstufen vertreten habe. Ich habe natürlich mehrere Kinder mit den gleichen Daten, also nicht nur einen mit den entsprechenden Variablen; werde demnach per Zufall die entsprechenden Kinder herausziehen.
Ich sollte diese Parallelisierung so machen, da diese Faktoren ja ein Einflussfaktor für mein Ergebnis sein könnten. Dennoch kann es ja sein dass ein Unterschied der beiden Gruppen nur signifikant bei den weiblichen oder männlichen Probanden auftreten kann. Oder das das Alter eine entscheidene Rolle spielt, so dass beispielsweise der Unterschied der Gruppen mit zunehmenden ALter größer wird oder das es auch unterschiede in den Schulformen gibt?
Ja das doofe ist halt das die Prüfer da nicht wirklich weiter helfen . Es wird halt eine Prüfungsleistung sein, zumindest im groben zu sagen, welche Tests für meine Hypothesen möglich wären
es ist echt Kompliziert :-///
ja das klappt und zwar habe ich für jede Schulform 3 kLassen getestet so dass ich alle Altersstufen vertreten habe. Ich habe natürlich mehrere Kinder mit den gleichen Daten, also nicht nur einen mit den entsprechenden Variablen; werde demnach per Zufall die entsprechenden Kinder herausziehen.
Ich sollte diese Parallelisierung so machen, da diese Faktoren ja ein Einflussfaktor für mein Ergebnis sein könnten. Dennoch kann es ja sein dass ein Unterschied der beiden Gruppen nur signifikant bei den weiblichen oder männlichen Probanden auftreten kann. Oder das das Alter eine entscheidene Rolle spielt, so dass beispielsweise der Unterschied der Gruppen mit zunehmenden ALter größer wird oder das es auch unterschiede in den Schulformen gibt?
Ja das doofe ist halt das die Prüfer da nicht wirklich weiter helfen . Es wird halt eine Prüfungsleistung sein, zumindest im groben zu sagen, welche Tests für meine Hypothesen möglich wären

es ist echt Kompliziert :-///
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 13.05.2008, 10:52
dass man parallelisierte gruppen wie abhängige daten verwenden darf, steht z.b. in diehl & arbinger "inferenzstatistik". ich halte davon aber auch nichts, weil sich das machting nur auf die wichtigsten variablen beschränken kann und eigentlich nicht alle wichtigen einflussvariablen bekannt sind. gerade in diesem fall erscheint mir ein matching nach alter in jahren, geschlecht und schulform zu wenig, um eine auswertung als abhängige daten zu rechtfertigen.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 12.10.2010, 18:46
Wenn ich das so höre, finde ich es auch plausibel. Ich habe aber extra nochmal nachgefragt, ob es wirklich abhängige Stichproben sind. DIes wurde mir eindeutig bejaht.
Könntet ihr mir trotzdem irgendwie weiterhelfen.
Okay Wilkoxon steht? WIe "könnte" ich denn die restlichen Faktoren überprüfen? Jemand noch einen Vorschlag??
Danke für Eureo Mühe!!
Könntet ihr mir trotzdem irgendwie weiterhelfen.
Okay Wilkoxon steht? WIe "könnte" ich denn die restlichen Faktoren überprüfen? Jemand noch einen Vorschlag??
Danke für Eureo Mühe!!