Hallo zusammen,
ich habe folgende Fragen bereits auf einem anderen forum gepostet, dort aber bislang keine Antwort erhalten. Aus diesem Grund möchte ich es hier nochmal versuchen.
erst einmal ganz kurz zu mir. Ich kenne mich nicht gut aus in Statistik, muss es aber anwenden und jetzt für einen Abschlussbericht auch kurz beschreiben.
Zu meiner Frage:
Zur Auswertung der Zutreffenswahrscheinlichkeit hat mir mein Betreuer ein Skript in R geschrieben, in dem ein Logit-Modell verwendet wird. Darin wird zu Beginn überprüft, ob das saturierte Modell verglichen mit dem nicht-saturierten abgelehnt werden kann. Aber was heißt das denn jetzt? Was ist der Unterschied zwischen beiden Modellen?
Für meine zweite Frage muss ich evtl. kurz ausholen: Wir testen an einem Bedienelement mit zwei unterschiedlichen Ausgangsbedienkräften. Die Ausgangsbedienkräfte skalieren wir und fragen die Versuchsteilnehmer, ob sie einen Unterschied erkennen (mögliche Antworten sind: "die skalierte Kraft ist größer" oder "... kleiner". ) Das Ziel der Analyse ist ein Diagramm, in dem die Wahrscheinlichkeit der Antwort "schwerer" in Abhängigkeit zur Skalierung für beide Ausgangsbedienkräfte aufgetragen ist. Zu diesem Zweck lässt mein Betreuer in dem Skript, das er mir gegeben hat eine Marginalisierung der Daten durchlaufen. Was passiert bei einer Marginalisierung und was nützt mir diese?
Ich würde mich freuen über Antworten, die leicht verständlich sind. Wie bereits erwähnt, bin ich selbst kein Statistiker. Und den Betreuer, von dem hier die Rede ist, habe ich durch Zufall kennen gelernt. Er ist ständig beschäftigt und hat leider keine Zeit (und wohl auch kaum Interesse) mir über das Skript hinaus zu helfen.
Gruß
Struppi
Fragen zum Logit-Modell
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 13.05.2008, 10:52
das saturierte/gesättigte modell enthält alle möglichen verknüpfungen zwischen den enthaltenen variablen, das nicht saturierte modell verzichtet auf einige verknüpfungen. wenn man im internet nach "gesättigtes modell" sucht, findet man erklärungen. was der unterschied zwischen den modellen ist, weiss ich nicht, da ich die modelle nicht kenne.Darin wird zu Beginn überprüft, ob das saturierte Modell verglichen mit dem nicht-saturierten abgelehnt werden kann. Aber was heißt das denn jetzt? Was ist der Unterschied zwischen beiden Modellen?
das ist verständlich. ich würde mich entweder an denjenigen wenden, der von berufswegen dazu verpflichtet ist, d.h. vorgesetzter oder universitärer betreuer der arbeit, oder jemand, der dafür geld nimmt.Er ist ständig beschäftigt und hat leider keine Zeit (und wohl auch kaum Interesse) mir über das Skript hinaus zu helfen
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 01.10.2010, 09:17
Hallo Karin,
und erst einmal Danke für Deine Antwort. Zu Deiner Aussage:
Kann mir nun noch jemand sagen, was es mit "Marginalisierung" auf sich hat. Ich weiß nur so viel, dass ich meine Daten durch Summieren oder Integrieren irgendwie verdichte. Aber wozu mache ich das? Kann man das in einfachen Worten beschreiben?
Gruß
Struppi
und erst einmal Danke für Deine Antwort. Zu Deiner Aussage:
Damit hast Du ja prinzipiell Recht, ich hoffe dennoch darauf, dass ich in Foren eine Antwort bekomme, die mich nichts kostet und mir dennoch weiterhilft. Meinen Prof. will ich mit solchen Fragen nicht belästigen.das ist verständlich. ich würde mich entweder an denjenigen wenden, der von berufswegen dazu verpflichtet ist, d.h. vorgesetzter oder universitärer betreuer der arbeit, oder jemand, der dafür geld nimmt.
Kann mir nun noch jemand sagen, was es mit "Marginalisierung" auf sich hat. Ich weiß nur so viel, dass ich meine Daten durch Summieren oder Integrieren irgendwie verdichte. Aber wozu mache ich das? Kann man das in einfachen Worten beschreiben?
Gruß
Struppi
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 01.10.2010, 09:17
Ich möchte diese Aussage unkommentiert lassen, da sie mir nicht weiterhilft. Stattdessen wende mich an alle anderen Forenmitglieder. Gibt es hier jemanden, der mir den Begriff "Marginalisierung" kurz und verständlich erklären kann?es ist fraglich, ob ein forum diese kapazität hat.
Für alle konstruktiven Antworten wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Struppi