Hallo Zusammen
Ich habe eine Frage zur Berechnung einer Varianzanalyse mit Messwiederholung:
Design: 1 within-subjects Variable (drei Bedingungen); 3 between-subjects Variablen (2x Persönlichkeitsskalen, Geschlecht).
Hypothese 1: Personen mit einer hohen Ausprägung auf der Persönlichkeitsvariablen A zeigen bei der within-subjects Variable unter Bedingung 1 einen hohen und unter Bedignung 2 und 3 einen niedrigen Wert.
Gerechnet (habe engl. SPSS): Nur mit der Teilstichprobe jener Probanden, die auf der Persönlichkeitsvariablen A einen hohe Ausprägung zeigen; GLM repeated measures; Within-Faktor ist der AV-Wert unter den 3 Bedingungen; keine between-subjects Variable berücksichtigt.
Frage: Ist das korrekt so? 1) Darf ich nur mit einer Teilstichprobe rechnen, um eine Hypothese, bei der es nur um eben diese Teilstichprobe geht, zu beantworten? 2) Darf ich mit nur einem Teil der UVn rechnen, um die Hypothese zu bewantworten? Oder darf ich wegen dem Design nur 1 GLM rechnen, wo alle Variblen drin sind (z.B. bei einer Hypothese geht es dann ums Geschlecht, ob es da bzgl. dem Within-Faktor Unterschiede gibt, da würde ich wieder ein GLM rechnen mit Geschlecht als between-Faktor)?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
Grüsse
Grauli
ALM: Berechnung für Hypothese - alle Faktoren reinnehmen?
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.09.2010, 08:56
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 13.05.2008, 10:52
das ist wieder mal eher eine inhaltliche als eine statistische frage und daher nicht einfach zu beantworten. ich würde mal sagen: nein, man darf nicht einfach mit der teilstichprobe hohes-A rechnen. es könnte ja bei niedriges-A genau der gleiche zusammenhang bestehen bzw. das ergebnis sagt nichts aus, was zwingend nur auf hohes-A zutrifft.
variablen, die keine rolle für eine frage spielen, werden nicht in die analyse aufgenommen.
variablen, die keine rolle für eine frage spielen, werden nicht in die analyse aufgenommen.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.09.2010, 08:56
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Dann würdest du also sagen, es ist ok nicht mit allen variablen zu rechnen aber dass die Aussage aber schwierig ist, wenn wir nicht wissen, ob es bei A tief nicht dasselbe ist und gar nicht spezifisch für A hoch. Ist ja eigentlich logisch *sich an den Kopf la* Wie muss ich da nun vorgehen? Für A tief liegt keine Hypothese vor sonder Hypothese 2 handelt dann von B hoch und dort wird erwartet, dass das Muster genau umgekehr ist. Muss ich nun jeweils zuerst nach einem Unterschied zw. A hoch und tief (resp. B) schauen bevor ich dann weitermache? Wäre das auch GLM repeated measures mit A als between und ohne Interaktion kann nicht von einem Unterschied ausgegangen werden? Weil A als between Faktor ergibt mir ja so keinen Haupteffekt. Weisst du, wie ich meine?
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.09.2010, 08:56