Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe die UV "Selbstkongruenz" mithilfe 3 verschiedener MEthoden erhoben, bei drei unterschiedlichen STichproben. --> Gruppe1 hat WErte auf Selbstkongruenzmethode 1, Gruppe 2 hat WErte auf SElbsktongruenzmethode 2, Gruppe 3 hat WErte auf Selbstkongruenzmethode 3.
Für alle drei Gruppen wurde dieselbe AV "Einstellung" erhoben.
Wie finde ich raus, welche SElbstkongruenzerhebungsmethode die beste ist?
Alle DAten sind intervallskaliert und nv. STichprobengröße jeweils ca. 150.
Drei Korreloationen berechnen und dann die Höhe vergleichen? ODer gibst da noch was anderes?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!!
Welcher Test?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.09.2010, 07:55
-
- Beiträge: 1733
- Registriert: 11.03.2010, 22:28
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.09.2010, 07:55
Genau das dachte ich mir auch.
Aber 1. wenn ich drei Korrelationen habe, kann ich mir wohl ankucken welche die größte ist, aber wie kann ich die statistisch auf überzufällige Unterschiede testen? Fisher´s z-Transformation und dann auf Unterschied testen? So ne Funktion gibts glaub ich bei SPSS nicht, habe aber per google-Suche ein Excel-Formular gefunden, das das kann. Wäre das das Richtige?
2. Regression: DAs war auch mein Plan, ich wollte alle drei Selbstkongruenzerhebungsmethoden als UVs mit der AV Einstellung reinpacken und mir dann mal die beta-GEwichte ankucken. ABer das funktioniert bei meinem Datensatz nicht, es wird die Fehlermeldung ausgegeben: "BEi Modellen mit der AV Einstellung sind die folgenden Variablen Konstanten oder weisen fehlende Korrelationen auf: SK1, SK2, SK3. Sie werden aus der ANalyse gelöscht."
Liegt das daran, dass ich ja drei unabhängige Gruppen habe? Also Gruppe 1 nur werte auf SK1 und einstellung, Gruppe 2 nur WErte auf SK2 und Einstellung usw? (Oder liegt es vielleicht daran, dass ich bei Optionen "paarweisen FAlausschluss" markiert habe? Aber Listenweiser FAllausschluss macht ja mal üpberhaupt keinen Sinn?!.
Aber 1. wenn ich drei Korrelationen habe, kann ich mir wohl ankucken welche die größte ist, aber wie kann ich die statistisch auf überzufällige Unterschiede testen? Fisher´s z-Transformation und dann auf Unterschied testen? So ne Funktion gibts glaub ich bei SPSS nicht, habe aber per google-Suche ein Excel-Formular gefunden, das das kann. Wäre das das Richtige?
2. Regression: DAs war auch mein Plan, ich wollte alle drei Selbstkongruenzerhebungsmethoden als UVs mit der AV Einstellung reinpacken und mir dann mal die beta-GEwichte ankucken. ABer das funktioniert bei meinem Datensatz nicht, es wird die Fehlermeldung ausgegeben: "BEi Modellen mit der AV Einstellung sind die folgenden Variablen Konstanten oder weisen fehlende Korrelationen auf: SK1, SK2, SK3. Sie werden aus der ANalyse gelöscht."
Liegt das daran, dass ich ja drei unabhängige Gruppen habe? Also Gruppe 1 nur werte auf SK1 und einstellung, Gruppe 2 nur WErte auf SK2 und Einstellung usw? (Oder liegt es vielleicht daran, dass ich bei Optionen "paarweisen FAlausschluss" markiert habe? Aber Listenweiser FAllausschluss macht ja mal üpberhaupt keinen Sinn?!.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 21.09.2010, 11:14