Eigenständige Zerlegung eines Faktors bei der Faktorenanalse

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Blanquito
Beiträge: 4
Registriert: 06.09.2010, 19:55

Eigenständige Zerlegung eines Faktors bei der Faktorenanalse

Beitrag von Blanquito »

Hallo an alle,

ich zerbreche mir momentan den Kopf hinsichtlich eines Faktors:

Er beinhaltet 5 Items, 2 davon sind negativ geladen. Hinsichtlich der Interpretation würde es Sinn machen, dass ich die 2 negativ geladenen Items zu einem eigenständigen Faktor zusammenführe.
Beide Faktoren wären für meine Clusteranalyse von Bedeutung. :cry:
Eine reliabilitätsanalyse hätte für beide Faktoren ein Alpha >0,7.

Für Ratschläge bin ich unendlich dankbar.

Viele Grüße

Blanquito
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

falls noch nicht geschehen, kannst du mal vorgeben (einstellen), dass 2 faktoren extrahiert werden sollen und schauen, ob sich dann die faktoren wie erwünscht ergeben. du kannst auch verschiedene rotationsmethode ausprobieren (orthogonal versus oblique), wenn sich das mit deinem konzept der faktoren vereinen lässt.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten