Häufigkeitsangaben in Fälle umwandeln

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Philipp72
Beiträge: 2
Registriert: 07.08.2010, 13:22

Häufigkeitsangaben in Fälle umwandeln

Beitrag von Philipp72 »

Hallo!

Kennt jemand eine Möglichkeit oder ein Tool, um aus einer Tabelle mit Häufigkeitsangaben eine Tabelle mit Fällen zu "basteln", mit denen man dann in SPSS weiterrechnen kann.

Bsp.
VAR1 VAR2 VAR3
ja 3 2 4
nein 2 3 7
missing 0 1 1

Womit oder wie bekomme ich die Variablen mindestens wie folgt hin:

VAR1 VAR2 VAR3
ja ja ja
ja ja ...
ja nein
nein nein
nein nein
missing

Oder eben statt Wertelabels entsprechende Codierungen.

Mit Umstrukturieren oder Transformieren bin ich bisher nicht weitergekommen.

Bleibt nur Handarbeit übrig oder gibt es da noch etwas?

Besten Dank
und schöne Grüße

Philipp
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

das kann nicht funktionieren, da man nicht weiss, wie sich die datenzeilen zusammensetzen. d.h. welcher von den ja-fällen in variable 1 ist ein ja-fall in variable 2 und 3 und welche nicht?
Philipp72
Beiträge: 2
Registriert: 07.08.2010, 13:22

Beitrag von Philipp72 »

Stimmt, mein Fehler.

In meinem Fall stehen die VARs für unterschiedliche Stichproben, spielt aber erstmal keine Rolle.

Letztendlich geht es mir darum, ob es prinzipiell eine Möglichkeit gibt, Häufigkeitsangaben automatisch in Fälle umzuwandeln, auch mit einem externen Progrämmchen, ohne Handarbeit, da ich ziemlich viel Häufigkeitsauszählungen in Variablen umwandeln muss, um damit weiterrechnen zu können.

Also aus:

_____ VAR
ja ______3
nein ____2
missing__0


soll werden:

VAR
ja
ja
ja
nein
nein
missing

Beste Grüße
Philipp
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

vielleicht gehts mit repeat oder loop, siehe funktion.

teils kann man mit gewichtung arbeiten, d.h. es gibt 1 häufigkeitsvariable, nach der wird gewichtet, und eine variable, die die ausprägungen (ja, nein) enthält. so kann man z.b. chi²-test nur mit häufigkeiten rechnen.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten