Untergruppen, etwas kompliziertere Frage. Kann jmd helfen?

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
tiff
Beiträge: 5
Registriert: 06.08.2010, 13:43

Untergruppen, etwas kompliziertere Frage. Kann jmd helfen?

Beitrag von tiff »

Hallo,

ich hoffe, jemand kann mir helfen...
Ich habe über eine Korrelationsanalyse meiner Daten festgestellt, dass das Geschlecht einen signifikanten Einfluss auf den Antwortmittelwert einer bestimmten (7-stufigen) Skala hat. Das ist schon mal gut...
Zudem habe ich für alle Versuchspersonen in einem anderen Zusammenhang eine Variable berechnet, die drei Ausprägungen hat (also 0, 1 und 2)

Nun möchte ich gerne zwei Dinge untersuchen:
1. Weist der Skalenmittelwert derjenigen Frauen, die bei der berechneten Variable die Ausprägung 2 aufweisen, einen Unterschied zum Skalenmittelwert aller Versuchspersonen (Grundgesamtheit) auf? (Analog für Männer.)

2. Weist der Skalenmittelwert derjenigen Frauen, die bei der Variable die Ausprägung 2 aufweisen, einen Unterschied zum Skalenmittelwert der Gesamtheit der Frauen auf? (Wieder analog für Männer).

Mein Problem ist also: wie untersuche ich den Unterschied einer Untergruppe1b (die wiederum Untergruppe der Untergruppe 1, also z.B. männlich, ist) im Vergleich zu allen Versuchspersonen bzw im Vergleich zu dieser Untergruppe 1?

Ich hoffe das war verständlich... Es wäre wirklich toll, wenn sich jemand die Zeit nehmen würde, um mir möglicht bald weiterzuhelfen. Ich hänge hier schon eine ganze Weile fest, kann im Netz nichts finden, was mir helfen würde und muss diese Ergebnisse haben, um weiterarbeiten zu können... Kurz: Ich kann mich nur schwer davon abhalten, zu verzweifeln... :?

Vielen Dank schon mal, dass du überhaupt bis hier hin weitergelesen hast... Ist ja leider nicht so ganz leicht verständlich, was ich will... :wink:

tiff
smirja
Beiträge: 6
Registriert: 09.07.2010, 14:31

Beitrag von smirja »

keine ahnung, ob ich dich richtig verstanden habe aber versuch es doch mal mit interaktionseffekten in einer regression?
tiff
Beiträge: 5
Registriert: 06.08.2010, 13:43

Beitrag von tiff »

Hallo Smirja,

Erst einmal vielen Dank für deine echt schnelle Antwort...

Leider weiß ich auch nicht so genau, ob ich damit weiterkomme, ich recherchiere jetzt mal in die Richtung...
Mein Problem ist halt, dass ich schon weiß, dass das Geschlecht Einfluss auf die erreichte Punktzahl hat und dass es auch Einfluss auf die Entscheidung im Spiel hat.
Ich möchte jetzt aber etwas zu den Mittelwerten auf der Skala sagen können, in etwa so etwas wie: "Diejenigen Frauen, die sich im Spiel für Handlung A entschieden haben, weisen einen signifikant höheren Mittelwert auf der Vertrauensskala auf, als die Gesamtheit der Frauen."
Und da weiß ich halt nicht, ob das mit der Regressionsanalyse möglich ist... Einen t-Test bekomme ich nicht hin, weil ich im Voraus Fälle ausschließen müsste, die ich dann für den Vergleich wieder brauche...

Oder sehe ich vor lauter Daten die offensichtliche Lösung nicht mehr?

Viele Grüße,

tiff
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten