ich sitze gerade an meiner bachelor-arbeit, welche die bereitschaft, soziale unterstützung zu leisten, thematisiert.
genauer: meine stichprobe besteht aus erwachsenen deutschen ländlicher herkunft. zu bearbeiten war ein paper-pencil-test mit insgesamt 8 vignetten, die ein jeweils ein typisches "hilfeszenario" beschreiben.
es handelt sich um ein 2-mal-4-within-subject-design. UV1: nationalität der vignettenperson deutsch vs. nicht-deutsch; UV2: art der sozialen unterstützung im vignettenszenario emotional vs. instrumentell vs. beurteilend vs. informatorisch. AV ist (wie gesagt) die bereitschaft, soziale unterstützung zu leisten (habe ich als score über die verschiedenen bedingungen aufsummiert).
mein problem beläuft sich jetzt auf die auswertung der daten. benutzen müsste ich ja eine zweifaktorielle varianzanalyse für abhängige stichproben. in unserem spss-seminar wurde das allerdings ausgespart.
bin jetzt schon so weit, dass ich das ganze über ANALYSIEREN -> ALLGEMEINES LINEARES MODELL -> MESSWIEDERHOLUNG anfordern kann, aber WIE??? Was muss ich genau eingeben? oder habe ich prinzipiell was falsch gemacht? Bin total hilflos und die zeit drängt...

kann mir bitte jemand helfen?
vielen dank!