Intervallskala oder Ordinal?

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
NiS85
Beiträge: 2
Registriert: 24.07.2010, 19:19

Intervallskala oder Ordinal?

Beitrag von NiS85 »

Hallo miteinander,
ich bin momentan an meiner Studienarbeit die ich in einer Woche abgeben muss. Ich habe einen Fragebogen über Reisen gestellt und ich muss ehrlich zugeben ich habe nicht so wirklich einen Plan über die genaue Auswertung :(

Zu meinen 2 Fragen:

1.Wenn ich eine Frage habe mit Welche der Punkte sind Ihnen wichtig? und dann jeweils mehrere Einzelne Punkte wie z.B.
städte: (1)gar nicht wichtig - (2)nicht wichtig - (3)weder noch - (4)wichtig -(5)sehr wichtig
meer: gar nicht wichtig - nicht wichtig - weder noch - wichtig -sehr wichtig
... usw.
ist dies eine Likert-Skala(ordinal) oder bereits eine Intervallskala(metrisch)? Ich verstehe nicht genau den unterschied. Weil einige ständig von °C reden aber das ist doch eine Rang-Skala die doch metrisch ist oder nicht? Ich stehe total aufm Schlauch und kann nicht weiter auswerten :(

2.Wenn ich eine weitere Frage habe mit Würden die unten aufgeführten Beispiele sie dazu bewegen eine Reise zu machen? z.B.
Sicherheit Ja - Nein
günstigere Angebote Ja - Nein ... usw.
Gehört dies dann auch zu dem nominalen Messniveau?

Ich wäre sehrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr dankbar und würde mich wirklich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte :(

Vielen Lieben Dank im Voraus
Gruß NiS
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

achte bei den definitionen mal darauf, was über die abstände zwischen den zahlen und den ausprägungen des zu messenden merkmals gesagt wird. daraus folgt, dass einstellungen intervallskalenniveau nicht erreichen, obwohl sie oftmals statistisch als intervallskaliert behandelt werden, wenn 4-5 oder mehr antwortoptionen vorhanden sind.

ja-nein-antworten kann man sowohl als nominal als auch als ordinal auffassen. ordinal nämlich dann, wenn nein-antwort eine nullausprägung des merkmals beinhaltet und eine niedrigere zahl zugewiesen bekommt als die ja-antwort.
NiS85
Beiträge: 2
Registriert: 24.07.2010, 19:19

Beitrag von NiS85 »

Danke für deine superschnelle antwort... also zu Frage 1 habe ich jetzt richtig verstanden, dass es doch Ordinal also eine Likertskala ist? Soviel ich verstanden habe muss bei intervall die abstände gleich groß sein und das ist ja dann bei mir nicht wirklich der Fall. Ich war nur verwirrt weil ich bei einigen I-net Seiten gefunden habe, dass 'gar nicht wichtig und sehr wichtig' das gleiche maß hätten oder so. Sorry das ich mich wirklich so dumm anstelle :(

Und bei den ja nein antworten ist es dann wohl Ordinal, weil für mich nein eine niedrigere zahl aufweist. Somit also nicht a=b dankeschön das habe ich jetzt denke ich richtig verstanden :)
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten