Logistische Regression

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Pfanesa
Beiträge: 5
Registriert: 06.07.2010, 10:32

Logistische Regression

Beitrag von Pfanesa »

Hallo Zusammen!

Für die Auswertung einer empirischen Erhebung soll ich eine logistische Regression sowie anschließend eine multiple nach dem Verfahren von Baron und Kenny durchführen. Dieses Verfahren sieht drei Schritte vor. Zuerst wurde eine lineare Regression gemacht, die habe ich auch hingekriegt und jetzt stockt es gewaltig!

Untersucht werden soll der Zusammenhang zwischen Sortimentsgröße und der Wahl der Produktart (binär kodiert: 0=utilitaristisch, 1=hedonistisch). Ich dachte ich gebe das jetzt einfach den Befehl in SPSS ein, doch so einfach scheint es nicht zu sein :-(

Wenn ich auf (binäre) logistische Regression gehe, kann ich oben unter abhängige Variable die Varibale "Wahl der Produktart" eingeben. Aber wo soll dann die unabhängige Variable Sortimentsgröße rein? Bei Kovariat? Das funktioniert nicht...ich dachte bei Auswahlvariable, aber dann frägt es mcih nahc iener Bedingung von wegen gleich, ungleich, gerade etc...HILFE!

Weiss jemand von euch eventuell Bescheid??? Bitte, bitte! Das wäre ein Traum!

Für die nachfolgende Multiple Regression, muss ich dafür die in SPSS genannte mulinominale Regression machen? Damit möchte ich die medierende Wirkung von Entscheidungsschwierigkeit (vorher Effekt dieser auf SG mittels linearer Regression nachgewiesen) auf die SG und die Wahl der Produktart testen.

Wäre euch sehr dankbar um schnelle Antwort!

:roll: Grüße, Vanessa
Silversurfer
Beiträge: 165
Registriert: 05.07.2009, 21:10

Beitrag von Silversurfer »

Hallo,

warum funktioniert das mit der Kovariaten nicht? Eigentlich ist die binär logitische Regression schon das richtige Verfahren für dein Problem.

1. Abhängige Variable - > Abhängige Variable
2. Unabhängige Variable -> Kovariate (ggf mehrere Regressionsschritte verwenden)
3. Regressionsmethode (für den entsprechenden Schritt) auswählen
4. Entsprechende weitere Einstellungen vornehmen
5. Regression berechnen

Wald Koeffizienten sowie Anzahl richtig klassifizierter Fälle zeigen dir die Rolle der Prädiktoren sowie die Gesamtgüte des Modells an.
Pfanesa
Beiträge: 5
Registriert: 06.07.2010, 10:32

Beitrag von Pfanesa »

hm, ja so dachte ich auch dass es funktionieren sollte. Aber wenn ich den Test laufen lassen will sagt mir die Ausgabe "Estimation can not be performed because there are no cases."

Habe bei ANalysieren/Regression/binär logistisch als abhängige Variable die Wahl der Produktart (sprich 0 und 1) und als Kovariat die Sortimentsgröße angegeben. Sortimentsgröße ist definiert als 1,2,3,4 für klein mittel groß etc.
Muss ich bei Methode noch was anklicken? Brauche den Wald Test soweit ich gelesen habe, aber da steht was von vorwärts und rückwärts? Geht nciht egal ob ich es anklicke oder nicht :(

Noch eine Idee? Das ist ja zum Verzweifeln!
Silversurfer
Beiträge: 165
Registriert: 05.07.2009, 21:10

Beitrag von Silversurfer »

Tauchen die Werte 1,2,3,4 auch alle in deinen Daten auf?

Wenn da was von vorwärts/rückwärts steht, dann solltest du das auch bei Methode so einstellen. Übrigens solltest du deine unabhängige Variable entsprechend als kategoriale Variable einfügen bzw. dummykodieren.
Pfanesa
Beiträge: 5
Registriert: 06.07.2010, 10:32

Beitrag von Pfanesa »

ja die tauchen auch so in meinen Daten auf. Deshalb wäre vorwärts schon sinnvoll. Aber was meinst du mit als Dummyvariable etc. kodieren? Vorher?
Bei der linearen Regression habe ich die Sortimentsgröße allerdings auch einfach so als unabhängige Variable genommen...hm..?
Ich schaff es immer noch nicht.... oje...
Silversurfer
Beiträge: 165
Registriert: 05.07.2009, 21:10

Beitrag von Silversurfer »

Dass alle Werte auftauchen, bedeutet nicht automatisch, dass du gerade deswegen die Methode vorwärts auswählen solltest. Bitte lies dir daher zuvor eine Einführung in die logistische Regressionsanalyse durch. Online findet man diese z.B. über den Suchbegriff "binäre logistische Regression". Bei Regressionsmodellen muss man schon recht genau wissen, was man da eigentlich überprüfen möchte. Sollte SPSS weiterhin diese Fehlermeldung ausgeben, so hilft sicherlich eine kurze Rücksprache mit dem Betreuer, der die Aufgabe gestellt hat, um das Problem zu lösen.

Viele Grüße und gutes Gelingen!
FinFin
Beiträge: 9
Registriert: 28.05.2010, 13:56

zu viele Variablen in der logistischen Regression?

Beitrag von FinFin »

Hallo,

ich klinke mich mal in das Thema ein. Ich führe auch gerade eine logistische Regression durch und bekomme ständig eine Fehlermeldung:

"Die Parameterkovarianzmatrix kann nicht berechnet werden. Die übrigen Statistiken werden ausgelassen."

Wenn ich nur 19 Variablen benutze, kommt die Fehlermeldung nicht. Aber wenn ich 23 Variablen benutze kommt die Fehlermeldung. Ich habe schon versucht die Maximalzahl der Iterationen hochzusetzen auf 25 (voreingestellt auf 20), aber das nützt auch nichts.

Hat jemand eine Idee, warum es zu der Fehlermeldung kommt?
Silversurfer
Beiträge: 165
Registriert: 05.07.2009, 21:10

Beitrag von Silversurfer »

Hmm, vielleicht ist deine Stichprobe zu klein.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten