Korrelationsanalyse nach Spearman und Signifikanz

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
FBL
Beiträge: 1
Registriert: 19.06.2010, 13:45

Korrelationsanalyse nach Spearman und Signifikanz

Beitrag von FBL »

Hallo!

Ich bin nicht nur hier auf dieser Seite neu, sondern auch Statistik-Neuling, deswegen möchte ich mich entschuldigen, falls meine Frage sehr dumm ist :wink:

Wenn ich mit SPSS eine Korrelationsanalyse nach Spearman mache - ist dann der Wert, den SPSS mir für die Signifikanz ausgibt genau so aufzufassen wie bei einer Korrelationsanalyse nach Pearson? Also, handelt es sich da auch um die Irrtumswahrscheinlichkeit? Und reicht es, diesen Wert anzugeben, um eine Aussage über die Signifikanz treffen zu können?

Würde mich sehr über eure Hilfe freuen.
Silversurfer
Beiträge: 165
Registriert: 05.07.2009, 21:10

Beitrag von Silversurfer »

Hallo,

der Korrelationskoeffizienz von Spearman ist an weniger strengere Voraussetzungen gebunden als der von Pearson. Trotzdem erhältest du bei der Berechnung ein Signifikanzniveau (Irrtumswahrscheinlichkeit) und den Koeffizienten an sich. Der Wertebereich liegt zwischen 1 und -1; man spricht von einem sign. Zusammenhang bei einer Irrtumswahrscheinlichkeit von 5% und weniger (p<=0.05)...ebenso wie bei der Korrelation nach Pearson.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten