Hallo!
Ich habe zwei Gruppen denen fünf Musikstücke vorgespielt wurden. Nach jedem Stück war eine Frage mit "Ja" oder "Nein" zu beantworten.
Ich möchte herausfinden ob sich die beiden Gruppen hinsichtlich der Anzahl der "Ja" - Anworten unterscheiden.
T-Test ist nicht möglich, da die Daten nicht normalverteilt sind.
Meine Frage ist, ob man einen Mann-Whitney-U Test machen kann.
Dabei werden die Daten in Rangreihen umgewandelt und nachdem es für jede Person nur genau 0, 1, 2 oder 3 "Ja"- Antworten gibt würden sich die 24 Personen auf nur 4 verschiedene Ränge verteilen.
Ich bin auch für andere Vorschläge wie man diese Daten auswerten kann sehr dankbar.
Liebe Grüße felidae
Mann-Whitney-U?
-
- Beiträge: 818
- Registriert: 26.09.2006, 14:52
Re: Mann-Whitney-U?
hallo felidae
gruss
patrick
tönt eher nach chi2-test, da du häufigkeiten vergleichst!ob sich die beiden Gruppen hinsichtlich der Anzahl der "Ja" - Anworten unterscheiden.
gruss
patrick
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 17.12.2006, 16:19
Vielen Dank für die schnelle Anwort!
Das Problem, daß ich mit Chi2 habe ist das ich die Personen und Lieder durcheinanderwerfe, wenn ich von der gesamten Anzahl der "JA" - Anworten in jeder Gruppe ausgehe.
Ich hätte dann ein n von 24x5=120 und es würde keinen Unterschied machen ob eine Person drei mal "ja" oder drei jeweils einmal.
Vielleicht hab ich da einen Denkfehler, aber irgendwie kommt mir das nicht ganz korrekt vor.
Ich bin für jede Meinung zu dem Thema dankbar.
Liebe Grüße felidae
Das Problem, daß ich mit Chi2 habe ist das ich die Personen und Lieder durcheinanderwerfe, wenn ich von der gesamten Anzahl der "JA" - Anworten in jeder Gruppe ausgehe.
Ich hätte dann ein n von 24x5=120 und es würde keinen Unterschied machen ob eine Person drei mal "ja" oder drei jeweils einmal.
Vielleicht hab ich da einen Denkfehler, aber irgendwie kommt mir das nicht ganz korrekt vor.
Ich bin für jede Meinung zu dem Thema dankbar.
Liebe Grüße felidae