Hallo,
ich bin gerade dabei für meine Bachelorarbeit einen Fragebogen auszuwerten und benutze dafür SPSS. Nachdem ich nun Variabelen definiert und alle Daten eingegeben habe wollte ich Häufigkeitstabellen erstellen. Zum Beispiel von Alter und Geschlecht. Beim Alter hatten die Befragten fünf Anwortmöglichkeiten (Alterskategorien) die ich dementsprechend codiert habe:
1 = 14 oder jünger
2 = 15 - 25
3 = 26 - 35
4 = 36 - 45
5 = 46 oder älter
Weitere Informationen zu der Variabele:
Name: Age
Type: Numeric
Width: 8
Decimals: 0
Label: Age of respondents
Values: siehe oben
Missing: 0
Columns: 8
Align: right
Measure: nominal
Soweit so gut. Ich gehe nun also auf Analyse/Descriptive Statistics/Frequencies und wähle zum Beispiel die Variabele "Alter" um mir davon eine Häufigkeitstabelle zu erstellen. Wenn ich mir dann die Tabelle angucke habe ich 150 gültige Fälle, allerdings habe ich nur 102 Leute befragt. Und es ist egal von welcher Variabelen ich eine Häufigkeitstabelle erstelle SPSS zeigt mir immer 150 gültige Fälle an. Hat jeman eine Erklärung dafür? Ich verzweifele gerade...
Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
Julie