Auswertung Varianzanalyse

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Lime
Beiträge: 5
Registriert: 03.05.2010, 15:47

Auswertung Varianzanalyse

Beitrag von Lime »

Hallo zusammen,

Ich habe eine dreifaktorielle Varianzanalyse durchgeführt, um zu überprüfen, ob meine 3 unabhängigen Variablen Hotelgröße, Hotelalter und Sternekategorie einen Einfluss auf meine abhängige Größe Kundenorientierung haben.

Ich habe dazu das Univariate Verfahren ausgewählt ( so stand es in einem Buch) und als Ergebnis den Test der Zwischensubjekteffekte bekommen.
Für das Hotelalter habe ich dazu z.B. folgende Angaben bekommen:

Quadratsumme Typ3: 9,044
Df=5
Mittel der Quadrate: 1,809
F: 0,990 Signifikanz: 0,427
Partielles Eta²: 0,037

Auf Grund der Signifikanz habe ich zunächst darauf geschlossen, dass kein Zusammenhang vorliegt.
Jetzt habe ich in anderer Literatur jedoch gefunden, dass man, um den Zusammenhang zu bestimmen vorher die Mittelwerte mit der Anova-Tabelle vergleichen muss. Dafür finde ich bei SPSS jedoch nicht die Funktion der mehrfaktoriellen Anova-Tabelle.

Ich bin jetzt einfach verwirrt und weiß nicht, ob ich das Ergebnis schon richtig interpretiert habe oder nicht. Eigentlich sollte mir die Signifikanz ja angeben, ob das Ergebnis für die Gesamtheit gelten kann oder nur für die Stichprobe.

Wäre vielleicht jemand so lieb und sagt mir, wie ich wirklich vorgehen muss, um den Zusammenhang zu überprüfen?

Vielen lieben Dank für die Mühe im Voraus!

Liebe Grüße,
Lisa
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

nein, der test prüft deine mittelwerte. numerisch unterscheiden die sich immer, die frage ist, ob signifikant oder nicht. das macht der test.
Lime
Beiträge: 5
Registriert: 03.05.2010, 15:47

Beitrag von Lime »

Danke für deine schnelle Antwort.

Ich kann das Ergebnis also so interpretieren, dass es keine signifikanten Unterschiede zwischen den Mittelwerten gibt, weshalb man auch nicht von einem Zusammenhang zwischen den beiden Faktoren ausgehen kann?

Eta² gibt ja den Anteil des Faktors (in diesem Fall Hotelalter) an der Gesamtstreuung der Kundenorientierung wieder.
Der Anteil fällt in diesem Fall mit 3,7% sehr gering aus. Sagt der Wert der Signifikanz dann gleichzeitig aus, dass dieser Prozentsatz nur für diese Stichprobe gilt, aber nicht nicht für die Gesamtheit übernommen werden kann?

Danke nochmal
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten