Hallo zusammen
Ich habe mich noch nie mit Statistik und den entsprechenden Tools auseinandergesetzt, muss nun aber eine Arbeit in quantitativer Linguistik (Korpusanalyse) schreiben und bin ein wenig unter Zeitdruck.
Ich würde gern folgendes machen und wüsste gern, ob dies (a) überhaupt möglich ist, und falls ja, (b) wie genau das gemacht wird (bedenkt dabei bitte, dass ich mich in SPSS wirklich nicht gut auskenne):
Ich sollte ca. 800 Kontingenztabellen ("Kreuztabellen") mit dem exakten Test nach Fisher testen (da die erwarteten Zellwerte meistens unter 5 liegen). Kann man eine Excel-Datei in SPSS (18) importieren, in der jede Reihe die vier Werte einer Kontingenztabelle enthält (d.h. 1. Feld: Wert von Spalte 1/Reihe 1; 2. Feld: Wert von Spalte 2/Reihe 1; 3. Feld: Wert von Spalte 1/Reihe 2; 4. Feld: Wert von Spalte 2/Reihe 2) und die drei p-Werte des Tests (p-left, p-right, p-two-tail) von SPSS in die dahinter liegenden Felder der jeweiligen Reihe eintragen lassen?
Die Online-Rechner kommen für meine Zwecke nicht in Frage, da ich nicht 800 Mal die Zahlen dort eintippen kann. Es gibt zwar ein Excel-Add-on für Fisher's exakten Test, welches ich auch installiert habe, dieses braucht aber für die Berechnung jedes einzelnen p-two-tail mehrere Minuten.
Ich hoffe, ich habe mein Problem verständlich beschrieben und jemand kann mir helfen. Vielen Dank im Voraus für alle Bemühungen und Gruss, Michel
Fisher's Exact Test mit importierten Excel-Daten
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 24.05.2010, 22:35
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 13.05.2008, 10:52
nein, das geht nicht. man braucht dafür 1 spalte, die die häufigkeiten enthält - nach der variablen muss gewichtet werden (daten, fälle gewichten). in einer 2. spalte steht merkmal 1 z.b. geschlecht, in einer 3. spalte steht merkmal 2 z.b. diagnose. die ergebnisse werden dann in ein ausgabeblatt übertragen.