Vergleich von Verteilungen von Mittelwerten

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Marco
Beiträge: 43
Registriert: 12.12.2006, 11:09

Vergleich von Verteilungen von Mittelwerten

Beitrag von Marco »

Hallo,

ich komme einfach nicht weiter...

Es geht um die wöchentliche Fahrleistung pro Autofahrer und Woche. Ich habe die durchschnittliche Fahrleistung für 9 Typen von Landkreisen ermittelt, die angeben, ob sie eher städtisch oder ländlich geprägt sind (nominales Merkmal).
Das heißt, ich weiß, wieviel die Personen in jedem Kreistyp pro Woche fahren. Jetzt will ich wissen, ob sich die Verteilungen der Mittelwerte auf die Kreistypen in Bayern und im Rest Deutschlands signifikant unterscheiden.

Kann mir jemand weiterhelfen? Ich habe schon versucht, den Kolmogorow-Smirnow-Test für zwei Gruppen anzuwenden, aber der scheint nur die Häufigkeiten zu vergleichen, nicht aber die Mittelwerte.
Noonen
Beiträge: 818
Registriert: 26.09.2006, 14:52

Beitrag von Noonen »

hallo

die Fahrleistung ist intervallskaliert - du hast zwei gruppen (bayern - nicht bayern) --> t-Test!

gruss
patrick
Marco
Beiträge: 43
Registriert: 12.12.2006, 11:09

Beitrag von Marco »

Ja, aber ich wollte eigentlich nicht nur die Mittelwerte der Fahrleistung vergleichen, sondern auch überprüfen, ob die einzelnen Kreistypen Bayerns und Restdeutschlands sich unterscheiden. Wenn ich nun die beiden Gruppen für jeden Kreistyp vergleiche habe ich neun Unterschiede, von denen ich weiß, ob sie signifikant sind oder nicht. Mein "Traum" allerdings wäre ein einziges Ergebnis, das mir sagt, ob die Mittelwerte über die Kreistypen in D und BY gleich verteilt sind...
Marco
Beiträge: 43
Registriert: 12.12.2006, 11:09

Beitrag von Marco »

Also, zur Vollständigkeit: Ich habe mich jetzt etschieden, das Problem so zu lösen, wie Noonen vorgeschlagen hat, (danke nochmal) und zwar vergleiche ich die Mittelwerte jedes Typs für sich. Das macht dann zwar neun vergleiche anstatt einereinzigen Signifikanz, aber das scheint dereinzige Weg zu sein, den meine bescheidenenStatistikkentnisse zulassen...
Noonen
Beiträge: 818
Registriert: 26.09.2006, 14:52

Beitrag von Noonen »

ich versteh's langsam. wenn ich dich wäre, würde ich es auch nicht mit t-test machen. du musst ja bei deiner hypothese bleiben.

also du hast 1xabhängige variable (fahrleistung) und 2x unabhängige variablen (kreiseltyp und bayer/nicht-bayern).

du müsstest dann wohl mit
analyze --> general linear model --> univariate

rechnen.

gruss
patrick
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten