selbstwertskala von rosenberg

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
monalisa
Beiträge: 1
Registriert: 14.05.2010, 17:40

selbstwertskala von rosenberg

Beitrag von monalisa »

arbeite mit der selbstwertskala von rosenberg, weiß jedoch nicht mit dieser umzugehen....
1. ist mir unklar was ich mit dem wert -9 machen soll, der für unbeantwortete fragen steht. Ist es sinnvoll diesen einfach als missing zu werten?
2.und wie komme ich überhaupt zu einer gesamtpunktezahl mittels SPSS.
3. außerdem sind jeweils die hälfte der antworten in umgekehrter punktierung, damit meine ich, dass zb, frage1: im allg bin ich zufrieden mit mir= "stake zustimmung ist der wert 4.... jedoch frage2: manchmal denk ich, dass ich zu gar nichts gut bin="stake zustimmung ist auch! der wert 4?

liebe grüße
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

zu 1) ich weiss nicht, wie die skala genau mit missings umgeht, aber die -9 sollte keinesfalls zum skalenwert gezählt werden.

zu 2) da hilft ein blick in ein handbuch, um sich grundwissen anzueignen. oder gibt es schon eine konkrete frage?

zu 3) fragebogen und die dateneingabe bzw. rechenwerte unterscheiden sich oft. es müßte eigentlich so sein, dass negative items mit dem umgekehrten wert (d.h. im beispiel statt dem höchsten den niedrigsten) in die skala eingehen. genaueres mußt du dir aus der literatur zur skala beschaffen.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten