Moin,
für meine Hausarbeit muss ich eine Regressionsanalyse durchführen.
Jetzt habe ich das Problem, dass ich meine Variable "Bildung" in Dummy-Variablen codieren muss, aber irgendwie auf dem Schlauch stehe und den Syntax Befehl nicht hin bekomme.
Ich habe 10Ausprägungen,die in geringe, mittlere, hohe und sehr hohe Bildung umcodiert werden sollen.
Der Dummy "geringe Bildung" soll dabei die Referenzkategorie darstellen.
Wie geb ich den Befehl in die Syntax ein? Wär super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!!
Besten Dank
Tim
SPSS Syntax Befehl für Dummy Variable Codierung
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 13.05.2010, 19:27
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 13.05.2008, 10:52
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 13.05.2010, 19:27
Moin Karin,
ok, alles klar! Dann probier ich das mal. Aber ein Frage hab ich dann noch - muss ich bei der Umcodierung auf was achten? Ich mein vor allem, wenn ich die Referenzkatgorie erstelle? wenn ich über Recode gehe, recodiere ich dann in vier Dummies bzw. mach nen ganz normalen Recode alle Variablen und Ausprägngen?
Besten Dank
T
ok, alles klar! Dann probier ich das mal. Aber ein Frage hab ich dann noch - muss ich bei der Umcodierung auf was achten? Ich mein vor allem, wenn ich die Referenzkatgorie erstelle? wenn ich über Recode gehe, recodiere ich dann in vier Dummies bzw. mach nen ganz normalen Recode alle Variablen und Ausprägngen?
Besten Dank
T
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 13.05.2008, 10:52
dummy für regressionsanalyse wäre eine dichotome variable codiert mit 0 und 1 (nicht vorhanden - vorhanden).
allerdings bringe ich das nicht ganz zusammen mit deiner aufgabenstellung. man könnte 3 variablen geringe bildung ja/nein, mittlere bildung ja/nein, hohe bildung ja/nein erstellen. allerdings könnte man dann keine referenz zu einer bestimmten art von bildung ziehen.
vielleicht ist das so gemeint: man könnte geringe bildung als 0 ansehen. und dann 2 variablen machen 1) mittel = 1 vs. gering = 0 und 2) hoch = 1 vs. gering = 0.
allerdings bringe ich das nicht ganz zusammen mit deiner aufgabenstellung. man könnte 3 variablen geringe bildung ja/nein, mittlere bildung ja/nein, hohe bildung ja/nein erstellen. allerdings könnte man dann keine referenz zu einer bestimmten art von bildung ziehen.
vielleicht ist das so gemeint: man könnte geringe bildung als 0 ansehen. und dann 2 variablen machen 1) mittel = 1 vs. gering = 0 und 2) hoch = 1 vs. gering = 0.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 13.05.2010, 19:27
hmm, ich weiß nicht, o ich das verstehe..
also, ich muss für die reganalyse dummies bilden. insgesamt habe ich zwhn ausprägngen, die in vier kategorien unterteilt werden.
"gering" soll die referenz sein und dann muss ich noch drei weitere dummies bilden für "mittel, hoch, sehr hoch", oder? das würde dann über compute laufen, wenn ich richtig verstanden hab.
wenn ich nun aber recode machen will, kann ich dann einfach sagen: alle geringen abschlüsse mit 1 recoden, mittlere abschl mit 1 recoden usw.?! Oder hab ich nen Denkfehler? mit recode fänd ichs besser, aber dann weiß ich nix mit der aussage "geringeBild als Referenzkat" nehmen..
Sorry, aber ich bin mittlerweile sowas von verwirrt
Dank Dir schonmal
T
also, ich muss für die reganalyse dummies bilden. insgesamt habe ich zwhn ausprägngen, die in vier kategorien unterteilt werden.
"gering" soll die referenz sein und dann muss ich noch drei weitere dummies bilden für "mittel, hoch, sehr hoch", oder? das würde dann über compute laufen, wenn ich richtig verstanden hab.
wenn ich nun aber recode machen will, kann ich dann einfach sagen: alle geringen abschlüsse mit 1 recoden, mittlere abschl mit 1 recoden usw.?! Oder hab ich nen Denkfehler? mit recode fänd ichs besser, aber dann weiß ich nix mit der aussage "geringeBild als Referenzkat" nehmen..
Sorry, aber ich bin mittlerweile sowas von verwirrt
Dank Dir schonmal
T
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 13.05.2008, 10:52
es ist schwer etwas zu empfehlen, wenn man das problem nicht richtig kennt. z.b. habe ich keine ahnung, ob du in deiner hausarbeit jetzt nach irgendwelchen seminarunterlagen vorgehen sollst oder nicht. daher habe ich keine ahnung, ob du zwangsweise recode anwenden musst oder auch compute nehmen darfst. wie gesagt kann man mit compute das gleiche (und mehr) erzielen wie mit recode.