Crossover Design und Anova mit Messwiederholung bei 2 AV

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Toke
Beiträge: 1
Registriert: 02.04.2010, 15:09

Crossover Design und Anova mit Messwiederholung bei 2 AV

Beitrag von Toke »

Ich habe in einem Crossover-Design zwei Lehrmethoden verglichen und würde jetzt gern die Ergebnisse mit SPSS 18 auswerten.

Klasse 1 wurde mit Methode A Lerninhalt x + y vermittelt und später mit Methode B Lerninhalt z und w.
Der zweiten Klasse wurde mit Methode B Lerninhalt x + y vermittelt und später mit Methode A Lerninhalt z + w.

Vor und nach den Unterrichten wurde in einem Test das Wissen in x, y, z und w erhoben.

Das Problem gegenüber den crossover-Untersuchungen, über die ich gelesen habe, ist, dass ich ja statt einer zwei abhängige Variable habe, und den Methodeneffekt einmal an der einen und dann bei der anderen Klasse an der anderen Variable teste: einmal den x+y-Test und einmal den z+w Test, die ja nicht gleich sind. So könnte ein Methodeneffekt bei Klasse 1 damit zusammen hängen, dass die Tests unterschiedlich sind, oder die vermittelten Inhalte unterschiedlich gut mit der Methode transportiert wurden.
Folgende Effekte sind zu isolieren

1 Klassenunterschiede
2 Der mögliche Effekt der Reihenfolge
3 Unterschiede zwischen den Lerninhalten
4 die eigentlich angezielten Methodenunterschiede

Als Erschwerung kommt noch hinzu, dass die Größe der Differenzen zwischen Vortest und Nachtest mit den Ausgangswerten negativ korreliert sind.

Wer kann mir helfen?
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

klassenunterschiede: kannst du in dem sinne von "klasse a lernt anders als klasse b" nicht analysieren, weil die klassen keine identische aufgabenstellung hatten. du kannst aber den baseline-test über x,y,z,w, der vor der ganzen prozedur stattfand, analysieren, damit du weißt, ob die klassen von anfang an ein anderes leistungsniveau hatten.

da nicht alle kombinationen von methode und inhalten an einer klasse getestet wurden, kommt ein messwiederholungsfaktor nicht in frage. somit sind die inhalte (z.b. wenn man x+y mit z+w der methode a vergleichen will) unabhängige variablen, da sie in 2 klassen getestet wurden. methode ist auch eine unabhängige variable.
Differenzen zwischen Vortest und Nachtest mit den Ausgangswerten negativ korreliert sind
was heisst das? hast du 3 tests? du hast doch geschrieben, du hättest einen test vor und nach dem unterricht? negative korrelation zwischen vor- und nachtest wäre nicht überraschend, da personen mit vorher niedriger leistung sich massiv verbessern können im gegensatz zu personen, die vorher schon hohe leistungen hatten und dementsprechend wenig spielraum für verbesserung.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten