ich brauche dringend Hilfe im Rahmen meiner Diplomarbeit

ich habe einmal nach dem Ausmaß der Zielverfolgung (ZF) gefragt (also inwiefern wurden folgende Ziele verfolgt -> 1=nicht ; 4=voll)
und danach habe ich nach dem Ausmaß der Zielerreichung (ZE) gefragt (also inwiefern wurden folgende Ziele erreicht -> 1=nicht ; 4=voll)
nun habe ich mir gedacht, den Erfolg am Grad der Zielerreichung zu messen - wie gehe ich am Besten vor?
Wenn Ziel nicht (=1) verfolgt jedoch voll (=4) erreicht -> als erfolgreich sehen?
Wenn Ziel voll (=4) verfolgt jedoch nicht (=1) erreicht -> Misserfolg!
Gibt es da eine Formel, oder sollte ich gewichten, oder einen Soll-Ist-Vergleich durchführen? Und wie? Würde es was bringen einen Quotienten zu bilden ZF/ZE x 100 = Zielerreichung in Prozent (bzw. ZE/ZF x 100)?
vielen Dank schonmal im voraus