Effekt-Kodierung

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Lemony
Beiträge: 1
Registriert: 26.03.2010, 23:33

Effekt-Kodierung

Beitrag von Lemony »

Hallo zusammen,

ich bin im Begriff eine non-orthogonale Varianzanalyse (zweifaktoriell) durchzuführen. Um selbiges zu bewerkstelligen muss ich eine Effekt-Kodierung meiner beiden kategorialen UVs vornehmen.

Mittlerweile habe ich neun Statistik- und SPSS-Bücher durchgewälzt und mehrere Stunden das Internet durchforstet, jedoch keine brauchbare Anleitung gefunden, wie ich mit SPSS eine Effekt-Kodierung fabrizieren kann. Wenn überhaupt finde ich nur mathematische Formeln, die mir (da ich keine Mathematikerin bin) leider nicht weiterhelfen. Ich weiß zwar mittlerweile theoretisch, wie sie sich von einer Dummy-Kodierung unterscheidet, was mich bei der praktischen Umsetzung aber leider nicht weiterbringt... :(

Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen und (für Anfänger) erklären könnte, wie die Syntax (oder ein alternatives Vorgehen) in SPSS aussehen sollte, wenn man zwei kategoriale Variablen:

- Prädiktor A (3-stufig)
- und Moderator B (4-stufig)

in eine Effekt-Kodierung überführen möchte?

Vielen Dank im voraus
und viele Grüße,

Lemony
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten